Beschreibung
Im Seminar werden Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche (3. Jahrgangsstufe bis Oberstufe) vorgestellt und thematisiert. Anhand von Filmausschnitten werden unterschiedliche Erzähltechniken beleuchtet – auch hinsichtlich der Verschmelzung von Fiktion und Realität. Zur Diskussion steht außerdem, warum der Dokumentarfilm im Unterricht zur Klärung einer Sache gut geeignet ist, wie dieser eingesetzt werden kann und inwieweit die Wirkung der filmischen Darstellungsmittel hinterfragt werden muss.
Der Referent Carsten Siehl ist freier Medienpädagoge und Filmwissenschaftler. Seit 2003 ist er als Projektleiter für den Kooperationspartner LPR Hessen (Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien) tätig. Er bietet Seminare für Lehrer/innen zum Thema Medienkompetenz an.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Medienzentrum Eschwege
Herr Rudolph
Südring 35
37269 Eschwege
Tel 05651-32346
Fax 05651-339222
www.medienzentrum-eschwege.de
Angebotsnummer: 034992902
Das Seminar ist Bestandteil der im Rahmen der
3. SchulKinoWochen Hessen stattfindenden Fortbildungsreihe
Filmsehen - Filmverstehen in 16 hessischen Orten. Darin werden grundlegende Strukturen und Herangehensweisen filmischen Erzählens erläutert und Lehrkräften aller Schulformen eine Einführung und Vertiefung in Filmanalyse, Ästhetik der Filmkunst, Filmgeschichte und Filmkultur angeboten.