Beschreibung
Das Verstehen durch das Sehen bewegter Bilder muss sich nicht in der Analyse von Sequenzen eines abendfüllenden Spielfilms erschöpfen: Der Kinotrailer, der als filmische Kurzform dient und hauptsächlich die Aufgabe hat, den entsprechenden Film zu bewerben, eignet sich besonders gut zur Filmbildung im Unterricht. Einerseits bildet er eine Schnittstelle zwischen Filmkunst und Filmwerbung, weshalb sich psychologische Aspekte wie Erwartungshaltungen oder Verführungsstrategien thematisieren lassen. Andererseits findet er aufgrund seines Kurzformats in jeder Unterrichtseinheit Platz.
Diese Fortbildung im Rahmen der SchulKinoWochen Hessen stellt analytische Herangehensweisen sowie praxisorientierte Unterrichtsmethoden anhand des Kinotrailers vor, mit denen sich Filmbildung konzentriert und effektiv vermitteln lässt.
Referentin: Carsten Siehl (Filmwissenschaftler und Filmpädagoge).
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt
Frau Westerhoff-Schroer
Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Tel 069-82369102
Fax 069-82369101
medienkompetenz@mok-ofm.de
www.mok-ofm.de
Angebotsnummer: 045838301