Beschreibung
Bereits zum zweiten Mal kamen im Schuljahr 2008/2009 Frankfurter Schüler/innen zu einer Jugendfilmjury zusammen, um sich im Kino im Deutschen Filmmuseum nicht nur klassische, sondern auch Filme jenseits ihrer Sehgewohnheiten auf der großen Leinwand anzuschauen. Sie diskutierten über die teils ungewohnten Seherlebnisse und bewerteten insgesamt 20 Klassiker der Filmgeschichte aus ihrer Perspektive.
In dieser Fortbildung werden Erfahrungen aus den Diskussionen mit den Jugendlichen weitergegeben und verschiedene Ansätze zur Behandlung des Mediums Film im Unterricht vorgeschlagen. An ausgewählten Filmbeispielen werden die Rollen von Kamera, Licht, Ton und Inszenierung als wichtige Elemente der Filmstruktur erläutert und die Filme ergänzend in ihren historischen Kontext gestellt. Der entscheidende Aspekt hierbei ist nachzuvollziehen, was jeder Film in seiner Entstehungszeit aussagte und was er aber heutzutage Jugendlichen bedeuten könnte. Begleitmaterialien für den Unterricht stehen für alle ausgewählten Filme zur Verfügung.
Referenten: Julian Namé (Filmpädagoge) und Daniela Dietrich (Museumspädagogin).
Veranstaltungsort und Anmeldung:
M@AUS-Medienzentrum Gießen
Frau Trötscher
Aulweg 45
35392 Gießen
Tel 0641-795000
Fax 0641-7950013
info@mauszentrum.de
www.mauszentrum.de
Angebotsnummer: 032794603