Beschreibung
Die Fortbildung für Lehrkräfte im Rahmen der SchulKinoWochen Hessen 2010 setzt sich intensiv mit dem Kurzfilm auseinander, da in diesem Format die Vielfalt der filmischen Erzählweise klar sichtbar wird. Der Kurzfilm eignet sich nicht nur aufgrund seiner kurzen Abspielzeit besonders für einen vielfältigen und fächerübergreifenden Einsatz im Unterricht, sondern auch wegen seines inhaltlichen und gestalterischen Facettenreichtums.
Das Seminar stellt verschiedene Film-Beispiele vor, anhand derer sich die zahlreichen Möglichkeiten filmischer Machart schlüssig nachvollziehen und zu den unterschiedlichen Fachbegriffen in Beziehung setzen lassen. Gerade die altersspezifische Wissensvermittlung von Filmtheorie, Filmgeschichte und Ästhetik kann mit dem Kurzfilm als Grundlage besonders anschaulich vermittelt werden, da aufgrund der Kürze die konzentrierte Analyse eines kompletten Films möglich ist und sich das gesamte filmische Potential – insbesondere zum Einstieg in die Materie – erschließen lässt.
Das Ergebnis einer Analyse sollte jedoch mehr sein, als reine wissenschaftliche Erkenntnis, sie sollte gleichsam eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschmack ermöglichen, genauer mit der Frage, was gefällt und weshalb. Daher gilt es auch, eine gewisse Distanz zu den Inszenierungen von Ästhetik herzustellen, Kunst und Kultur aus einem Abstand heraus zu betrachten, um auch die Dinge hinter der wahrnehmbaren Oberfläche zu erkennen – und dadurch wiederum eigene Sehgewohnheiten explizit zu machen und zu erweitern.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Stadt- und Kreisbildstelle Darmstadt
Herr Bendel / Herr Kißner
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
Tel 06151-133019
Fax 06151-133446
bildstelle@darmstadt.de
www.medienzentrum-darmstadt.de
Angebotsnummer: 045837804