Beschreibung
Förderschulen nehmen einen vorderen Platz bei der Beteiligung an den
SchulKinoWochen Niedersachsen ein. Lehrer/innen äußerten sich nach den Kinoveranstaltungen zufrieden über die erreichten Lernfortschritte ihrer Schüler/innen, jedoch kamen aus einigen Förderschulen Hinweise, dass manche Filme und Materialien für die speziellen Anforderungen der Förderschulen bzw. der Förderschüler nicht geeignet gewesen seien.
Andererseits wird an vielen Förderschulen Film- und Medienkompetenz auch aktiv mit praktischer Filmarbeit gefördert, was u.a. an der Teilnahme der Schulen an der Filmklappe Niedersachsen ersichtlich ist.
Daher wird im Vorfeld der SchulKinoWochen Niedersachsen eine Fortbildung in Form eines Workshop zum Thema "Filmbildung an Förderschulen" durchgeführt, die möglicherweise auch Handreichungen oder Kriterien entwickeln hilft für zu berücksichtigende Spezifika zur Filmkompetenzvermittlung an Förderschulen.
Fragestellungen sind:
- Gibt es besondere filmische Themen für Förderschulen? Sollten Filme zum Thema Behinderung im Vordergrund stehen - oder gerade nicht?
- Braucht es gesonderte Altersempfehlungen für Förderschüler? Wenn ja, wie können diese entwickelt werden?
- Was sollte sich an den Film-Begleitmaterialien ändern, die im Rahmen der SchulKinoWochen 2008 vielfach als ungeeignet für FÖS kritisiert worden sind? Welche Kriterien können hier greifen?
- Welche anderen Schwerpunkte sollte Filmkompetenzvermittlung in FÖS haben. Gibt es ein anderes "Film verstehen" bei Förderschülern, eine spezifische Rezeptionsweise?
- Welche Wünsche bestehen an die Fortbildungskonzepte und an die SchulKinoWochen allgemein?
Im Rahmen der Veranstaltung sollen auch einige Beispiele von Filmarbeit an Förderschulen vorgestellt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung:
SchulKinoWochen Niedersachsen
Jörg Witte
Tel: 0511-2287970
witte@schulkinowochen-nds.de
www.schulkinowochen-nds.de