Beschreibung
Kinofilme und Fernsehserien, insbesondere wenn sie jugendaffine Themen aufgreifen, bieten Jugendlichen starke Anreize zur Identifikation mit fiktiven Personen und zum Vergleich mit der eigenen Lebenswirklichkeit. Die Filme helfen ihnen, Wünsche zu benennen, eigene Probleme und Ãngste zu erkennen und Möglichkeiten ihrer Bewältigung exemplarisch durchgespielt zu sehen. Das Reden über Film- und Serienhelden/innen in ihrer Peergroup erleichtert ihnen darüber hinaus, ihren Alltag zu meistern.
Im Rahmen der Fortbildung werden Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung von Filmen im Unterricht erarbeitet, die im Rahmen der Niedersächsischen "JugendFilmTage: Sexualität, Liebe, Freundschaft, AIDS" im Kino zu sehen sind. Dabei werden sexualpädagogische Gesichtspunkte ebenso wie medienpädagogische Aspekte angesprochen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der SchulKinoWochen Niedersachsen mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, des Ministeriums für Soziales des Landes Niedersachsen und der Regionalen Lehrerfortbildung Emsland/Grafschaft Bentheim´.
Weitere Informationen und Anmeldung:
SchulKinoWochen Niedersachsen
Jörg Witte
Tel: 0511-2287970
witte@schulkinowochen-nds.de
www.schulkinowochen-nds.de