Beschreibung
Die SchulKinoWochen NRW 2009 finden vom 29. Januar bis zum 18. Februar 2009 unter dem Motto: "Literatur auf der Leinwand" statt. Im Programm sind diesmal vor allem Verfilmungen von Romanen, Novellen und Comics, von Klassikern und aktuellen Bestsellern, wie z.B.
Krabat,
Die Welle oder
Der Mondbär. Für den Fremdsprachenunterricht werden einige der rund 90 SchulKinoWochen-Filme in der Originalfassung oder in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln angeboten - z.B.
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran oder
The KiteRunner.
So bieten die SchulKinoWochen die Chance, die spezifischen Gestaltungsmerkmale der Medien "Buch" und "Film" zu vergleichen und dabei zu lernen, dass es bei einer "Literaturverfilmung" nicht um eine 1:1-Übertragung von einem Medium auf das andere geht, dass vielmehr mit der "Verfilmung" einer literarischen Vorlage ein neues, eigenständiges Kunstwerk geschaffen wird.
Alle Filme der SchulKinoWochen haben konkrete Bezüge zu den Lehrplänen und werden ergänzt durch kostenloses Unterrichtsmaterial. Für Lehrkräfte werden vorbereitende Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Ziel der SchulKinoWochen ist die Vermittlung des Mediums Film als Kultur- und Bildungsgut sowie die Förderung von Medienkompetenz. Die Fähigkeit, Gestaltungsmittel und Einflussmöglichkeiten der Medien zu erkennen ist eine wichtige Kompetenz in unserer Mediengesellschaft. Die SchulKinoWochen sollen durch ein ausgewähltes Programm mit pädagogisch wertvollen, oftmals preisgekrönten Filmen und entsprechendem didaktischen Begleitmaterial zu jedem Film dazu ermuntern, sich mit den Besonderheiten des Mediums Film produktiv auseinander zu setzen.
Aktuelle Informationen und das Filmprogramm der jeweiligen Kinos sind online abrufbar unter
www.lwl.org/LWL/Kultur/film_und_schule/
Beratung, Informationen und Anmeldung im Projektbüro:
FILM+SCHULE NRW
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstraße 14
48147 Münster
Tel.: 0251-5916864
Fax: 0251-5913982
E-Mail:
filmundschule@lwl.org
Die Schulkinowochen NRW 2009 werden veranstaltet von Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit weiteren Partnern.