Beschreibung
Vom 15. bis 19. November 2010 findet die SchulKinoWoche Saarland statt. Schulklassen aller Schulformen sind eingeladen, das Klassenzimmer gegen den Kinosaal einzutauschen und sich kritisch mit dem Medium Film auseinanderzusetzen.
Das Filmangebot ist an den Lehrplänen orientiert und richtet sich an alle Altersstufen und Schulformen. Auf dem Programm stehen aktuelle Filme und Dokumentationen, Klassiker und Repertoirefilme und Literaturverfilmungen und Filme zu Themenschwerpunkten wie zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie. Das Sonderprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, will Schüler/innen für die Thematik der Energieversorgung von morgen sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Zur Vor- und Nachbereitung jedes Films im Unterricht erhalten die Pädagogen/innen kostenfreie Materialien mit zahlreichen Hintergrundinformationen und didaktischen Hinweisen zur Inhalts- und Filmanalyse.
Darüber hinaus wird es im Rahmen der SchulKinoWoche wieder eine Reihe von Lehrerfortbildungen, Praxisworkshops und Sonderveranstaltungen mit Filmschaffenden geben, die gemeinsam mit den Schüler/innen über ausgewählte Filme diskutieren.
Der Eintrittspreis pro Schüler/in beträgt in allen teilnehmenden Kinos 3,00 Euro; Lehrkräfte haben freien Eintritt. Das Programm ist unter
www.schulkino-saarland.de abrufbar.
Information und Anmeldung:
SchulKinoWoche Saarland
c/o Landeszentrale für politische Bildung Saarland
Beethovenstraße 26
66125 Saarbrücken
Infotelefon: 06897-7908176
Fax: 06897-7908168
www.schulkino-saarland.de
Die SchulKinoWoche Saarland wird veranstaltet von Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Saarland und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und mit Unterstützung von Cosmos Direct, Saartoto, der Landesmedienanstalt Saarland, dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft und dem Filmfestival Max Ophüls Preis. Medienpartner ist der Saarländische Rundfunk.