Beschreibung
Wie viel medial vermittelte Gewalt können Jugendliche verarbeiten? Wird in Filmen zu viel Sex gezeigt? Sind die in Filmen dargestellten Werte oft zu problematisch?
In diesem zweieinhalbstündigen Praxisseminar stellt die Ständige Vertreterin der Obersten Landesjugendbehörden bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft die Arbeit dieser Einrichtung vor und erläutert wesentliche Aspekte der Freigabepraxis und der gesetzlichen Richtlinien.
Anhand von kurzen Filmbeispielen erhalten die Anwesenden Gelegenheit, die vorgestellten Kriterien selbst anzuwenden und die tatsächlich erteilten FSK-Freigaben der Beispiele kritisch zu diskutieren.
Eine Fortbildung im Rahmen der
SchulKinoWoche Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein.
Buchung der Fortbildung für Lehrkräfte über die Webseite des
Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH).
Anderweitig Intreressierte können sich über das Büro der SchulKinoWoche anmelden:
SchulKinoWoche Schleswig-Holstein
c/o Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Tel:0431-5403159
www.schulkinowoche.lernnetz.de