Beschreibung
Im Kampf zwischen "Gut" und "Böse" sucht Krabat in der Mühle am Koselbruch seinen Weg. Auf diesem Weg muss er sich über vieles klar werden: z.B. die eigene Identität, den Wert von Freundschaften und die Notwendigkeit von Mut. Die Verfilmung
Krabat (Deutschland 2008, R: Marco Kreuzpaintner) des Romanes von Otfried Preussler schließt eng an das Buch an und bietet vielfältige Möglichkeiten des thematischen Einstieges in den Vergleich zwischen Buch und Film.
Für diese Arbeit bietet das Seminar einen Einstieg in die Filmsprache am konkreten Beispiel
Krabat. Hierzu werden in der Fortbildung Sequenzen aus dem Film als Grundlage für die Bildsprache bespielhaft analysiert und Themenfelder wie Einstellungsgröße oder Kamerabewegungen erschlossen. Zugleich wird von hier ein Bogen zum Erzählziel von Film und Roman geschlagen, so dass die Verwendung der einzelnen Elemente deutlich wird.
Der Film soll in der
SchulKinoWoche Schleswig-Holstein im Kreis Pinneberg vorgeführt werden, die Fortbildung kann auch von Lehrkräften mit Interesse an anderen Filmen besucht werden, da
Krabat als Beispiel dient. Durch Buch und Film können Themenvorgaben des Lehrplanes Deutsch für die 7./8. Klasse wie "Von Heldinnen und Helden" oder "Vom Umgang miteinander" bearbeitet werden, letzteres verweist direkt auf die Arbeit am Kernproblem "Grundwerte".
Buchung für Lehrkräfte über die Webseite des
Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH).
Anderweitig Intreressierte können sich über das Büro der SchulKinoWoche anmelden:
SchulKinoWoche Schleswig-Holstein
c/o Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Tel:0431-5403159
www.schulkinowoche.lernnetz.de