Beschreibung
Im Rahmen der
SchulKinoWoche Thüringen findet am 25. November 2009 im UCI Gera eine Vorführung des Films
Sportsfreund Lötzsch mit anschließender Diskussion statt.
Wolfgang Lötzsch gilt als größtes Radsporttalent, das je in Ostdeutschland aufgewachsen ist: Er hatte bessere Werte bei Leistungstests als der große Täve Schur, er hätte heute größer als Jan Ullrich werden können, sagen Experten. Es schien alles gerichtet zu sein für die große Karriere: Olympiasieg, Friedensfahrt. Doch Lötzschs Cousin flieht in den Westen. Er wird verdächtig, will nicht in die SED eintreten, wie es erwartet wird von Spitzenathleten. Die Stasi überwacht ihn, er kommt vorübergehend ins Gefängnis. Auch die Genossen sind begeistert von seinem Talent, doch soll er es nur unter bestimmten Bedingungen entfalten. Lötzsch hat sich dem nie gebeugt und eine der größten Radsportkarrieren hat es nie geben.
Nach dem Film stellen sich der ehemalige DDR-Radsportler Wolfgang Lötzsch und die Filmemacher den Fragen der Schüler/innen. Wolfgang Lötzsch wird über den Alltag als Leistungssportler in der DDR erzählen.
Informationen und Anmeldungen im Projektbüro:
SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt
c/o Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar EJBW
Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar
Infotelefon: 03643-862333
Fax: 03643-862328
thueringen@schulkinowochen.de
www.schulkinowoche-th-st.de