Beschreibung
Das Internet entwickelt sich immer mehr zu einer Kommunikationsplattform für Filminhalte. Bereits heute werden zahlreiche Filme über illegale Tauschbörsen angeboten, Video-on-Demand- oder Video-on-Sales-Anbieter schießen wie Pilze aus dem Boden und auch viele Filmproduzenten und -vertriebe entdecken das Internet als bedeutsame Auswertungsmöglichkeit ihres Filmcontents.
Aufgrund dieser Entwicklungen wird sich in den kommenden Jahren auch verstärkt das Konsumverhalten der Menschen verändern, die Informationsflut führt zu der Notwendigkeit einer Aufmerksamkeitsökonomie der Nutzer. Hierdurch ergeben sich zahlreiche interessante Perspektiven für Informationsscouts, Search-Engines und neuen Marketingstrategien, die den veränderten Marktbedingungen Rechnung tragen.
Die von der MFG Filmförderung und der Stadt Karlsruhe geförderte Tagung
Film und Internet möchte einen Überblick zu "Film im Web 2.0" verschaffen. Dies spiegelt sich in der Fülle der unterschiedlichen Themen von Wirtschaft, Recht, technischer Umsetzbarkeit bis hin zu den kulturellen und gesellschaftlichen bzw. sozialen Auswirkungen wider. Die Themen werden in mehreren Workshops diskutiert, zu denen verschiedene Referenten eingeladen worden sind.
Die Tagung findet von Samstag, 24. bis Sonntag, 25. November 2007 in der Universitätsbibliothek auf dem Campus der Universität Karlsruhe (TH) statt.
Sie wird hauptverantwortlich vom Filmboard Karlsruhe in Kooperation mit dem Medienzentrum an der Universität Karlsruhe (TH) veranstaltet. Die Anmeldung erfolgt per Email, die Anmeldemodalitäten sowie ein detailliertes Programm finden sich auf der Tagungswebsite
www.film-und-internet.de.