Beschreibung
Mit der fünftägigen Veranstaltungsreihe "Was ist Kino?" präsentiert das Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin vom 8. bis 12. Oktober ein einzigartiges Filmvermittlungsangebot. Ziel ist es, junge Menschen für unterschiedliche Filmformen und deren Wirkungsweisen zu sensibilisieren, Einblicke in die Filmgeschichte zu vermitteln, Kino und Museum als Orte der Bereicherung und der Kommunikation zu erleben und nicht zuletzt Begeisterung für die unterschiedlichen Facetten dieses Mediums zu wecken.
Vorgestellt werden sechs eigens für das Filmhaus entwickelte Veranstaltungsmodule, die verschiedene Aspekte filmischen Verstehens behandeln und sich an Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen richten.
Mit dem Filmbildungsprogramm wird allen Lehrenden, vor allem aus Berlin und Brandenburg, eine pädagogisch fundierte Vermittlung von Filmwissen angeboten, die kein spezifisches Vorwissen erfordert, aber der Fort- und Weiterbildung dienen kann.
Im Zentrum der einzelnen Veranstaltungen steht jeweils eine Filmvorführung im Kino Arsenal, die mit Einführungen und moderierten Gesprächen je nach Alters- und Kenntnisstand der Schüler/-innen begleitet wird. Die Filmvorführungen werden durch einen museumspädagogisch aufbereiteten Besuch in relevanten Räumen des Museums für Film- und Fernsehen erweitert.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Deutsche Kinemathek Museum für Film und Fernsehen
Anke Hahn, Tel.: 030-30090332, E-Mail:
ahahn@deutsche-kinemathek.de,
Internet:
www.kinemathek.de
Freunde der Deutschen Kinemathek e.V./ Kino Arsenal
Milena Gregor, Tel.: 030-26955131, Internet:
www.fdk-berlin.de