Fach | Themen | Sozialformen und Methoden |
---|---|---|
Deutsch | Jugendsprache | Plenum (PL): Ausgehend von Romeos Konnotationen und Verwendung der Worte "schwul" und "lesbisch" in der Jugendsprache diskutieren und bewerten. |
Homophobie in Medien | Gruppenarbeit (GA): Homophobische Tendenzen in Jugendmedien herausarbeiten, analysieren und bewerten, zum Beispiel im HipHop oder in Mainstream-Komödien wie Eis am Stiel oder American Pie. | |
Ethik/ Religion | Gendertheorien | Einzelarbeit (EA): In einem Referat Gendertheorien und deren kritische Ansätze darstellen, zum Beispiel in Bezug auf den Unterschied zwischen biologischem und sozialem Geschlecht. |
Männer- und Frauenbilder | GA: Ausgehend von einem der thematisch relevanten Filme (Tomboy, Romeos, Kaboom oder Frontalknutschen) die dort beschriebenen Rollenbilder von Mädchen/ Frauen und Jungen/ Männern herausarbeiten und mit eigenen/ gesamtgesellschaftlichen Rollenerwartungen vergleichen. | |
Kunst/ Ethik | Filmische Gestaltungsmittel | PL: Die filmische Darstellung von Sexualität in Jugendfilmen wie Romeos, American Pie und XXY vergleichen und ihre ethische Angemessenheit diskutieren. |
Biologie | Sexualkunde |
EA: Definitionen erarbeiten zu den Begriffen Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität, Transsexualität, Transgender sowie Intersexualität. Daraus eine Infotafel erstellen. PL: Theorien über die Ursachen für die Entwicklung sexueller Identität diskutieren. |
Geschichte | Einstellungen zur Sexualität im Wandel der Zeit | GA: Anschließend an die Filmsichtung von Romeos den sozialen und/ oder juristischen Umgang mit sexueller Vielfalt in der Geschichte recherchieren (zum Beispiel im antiken Griechenland, während des Nationalsozialismus, in der BRD und DDR der 1970er-Jahre) und als Referat präsentieren. |