Beschreibung
Im Rahmen der
SchulKinoWochen Hessen 2011 findet die Seminarreihe "Filmsehen - Filmverstehen" statt. Sie richtet sich an hessische Lehrkräfte aller Schulformen und interessierte Pädagogen/innen, die Film in ihren Unterricht integrieren und Herangehensweisen für ihre praktische Arbeit erfahren möchten. Die Seminare orientieren sich an bildungsrelevanten Vorgaben des Curriculums, sind mit fünf oder zehn Leistungspunkten akkreditiert und gebührenfrei.
Bestandteil der Fortbildungsreihe ist das am 28. Februar 2011 stattfindende Seminar "Ich zeige dir ein Stück aus der Wirklichkeit. Einstellung im Film". Seit Beginn der Filmgeschichte gibt es unter Filmregisseuren und Filmtheoretikern zwei Konzeptionen des Kinos. Für die einen ist die Montage das Grundprinzip des Films: die Verknüpfung heterogener Elemente zu einem neuen Ganzen. Für die anderen ist es die Aufnahme/ Einstellung als der Moment, in dem ein Ausschnitt aus der Wirklichkeit herausgegriffen wird und ein bewegtes Bild entsteht.
Das Seminar setzt bei den ersten Filmen der Brüder Lumière und Georges Meliès an, um über die Werke von Orson Welles, des italienischen Neorealismus und der französischen Nouvelle Vague bis hin zu aktuellen Filmen die Entwicklung der Einstellung nachzuvollziehen, und ihre besonderen Merkmale und Ausdrucksformen aufzuzeigen. Im Vordergrund steht die grundlegende Frage nach der Wechselwirkung von filmischer Inszenierung und der Abbildung der Realität: Wie wird Raum durch eine Einstellung gestaltet? Welche Figurenchoreographie erzwingt der Bildrahmen? Inwiefern garantiert die Einstellung eine nichtmanipulierte Darstellung der Wirklichkeit? So eignet sich die Arbeit an der Einstellung als dem Grundelement des Films auch gut als Vorbereitung auf die filmische Praxis. Darüber hinaus kann an Einstellungen die Bildkomposition und Ästhetik von Filmen untersucht werden: Inwiefern zeugen Einstellungen von ihrem filmgeschichtlichen Kontext und von der Haltung des Regisseurs? Es ist ein zentrales Anliegen der Fortbildung, zu zeigen, dass die filmische Einstellung nicht nur ein technisches Prinzip ist, sondern auch eine Einstellung zur Welt.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Medienzentrum Wiesbaden e.V.
Frau von Haugwitz
Neugasse 15 - 19
65183 Wiesbaden
Tel: 0611-1665841
Fax: 0611-313929
www.medienzentrum-wiesbaden.de
Angebotsnummer: 045838204