Beschreibung
Im Rahmen der SchulKinoWochen Brandenburg 2010 findet am 20. September 2010 im Filmmuseum Potsdam eine Lehrerfortbildung zu folgenden Themen statt:
- "Füße hoch und nimm es dir!" Filmeinsatz und Filmanalyse im Unterricht
- "Facts or Fiction?" - Wirklichkeitsabbildung im Dokumentar- und Spielfilm
Am Vormittag werden die wichtigsten filmischen Mittel der Bild- und Tongestaltung und ihre narrative Funktion an Filmbeispielen aus dem klassischen und zeitgenössischen Kino vermittelt. Es werden methodische Anregungen zum adäquaten Einsatz sowohl kompletter Filme als auch von Filmausschnitten im Unterricht vermittelt.
Am Nachmittag geht es um die Frage, inwieweit Spielfilme "nach einer wahren Begebenheit" und vor allem Dokumentarfilme tatsächlich Realität widerspiegeln. Von anderen Filmbeispielen umrahmt, steht
Neukölln Unlimited im Mittelpunkt der Betrachtung. Eine Vorführung des auf der diesjährigen Berlinale ausgezeichneten Dokumentarfilms ist im Rahmen der Fortbildung ebenfalls möglich. Mitwirkende des Filmteams und Protagonisten sind für ein Filmgespräch angefragt.
Der Referent Manfred Rüsel ist Filmpädagoge und Autor u.a. für Schulbuchverlage, Lehrer für Deutsch, Sozialwissenschaften und Medienkunde an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen.
Die Fortbildung ist eine Veranstaltung von VISION KINO in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung bpb sowie dem LISUM Berlin-Brandenburg. Sie ist eine anerkannte und kostenfreie Fortbildung für Lehrer/innen aller Schularten in Berlin und Brandenburg.
Information und Anmeldung:
Filmernst- Kinobüro im LISUM Berlin-Brandenburg
Struveweg Haus 7
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Tel:03378-209 293
www.filmernst.de