Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. We Want Sex Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

We Want Sex

Im Jahr 1968 fand in England der erste, von Frauen organisierte Arbeitskampf für faire Löhne statt. Nigel Cole erinnert mit seiner Sozialkomödie an dieses historische Ereignis und an die couragierten Arbeiterinnen, die inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten sind. "We Want Sex" entwirft dabei durch Kostüme und Szenenbild ein Bild einer Epoche, das auch heutige Vorstellungen der 1960er-Jahre widerspiegelt. Außerdem auf kinofenster.de: Hintergrundartikel, Anregungen für den Unterricht sowie ein Arbeitsblatt mit praktischen Aufgaben.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Frauen in bunter Kleidung demonstrieren auf einer Brücke mit Schildern. Sie lachen und wirken entschlossen.

"We Want Sex"

Kategorie: Filmbesprechung

Nigel Coles Sozialkomödie erinnert an den Streik in Dagenham 1968, als erstmals in der britischen Geschichte Frauen für ihre Rechte kämpften.

Arbeit & Beruf
Drama
ab 13 Jahren
  • Nahaufnahme von zwei Frauen in einer Fabrik: Links eine ältere lachende Frau mit Kopftuch, und Rechts eine jüngere schreiende Frau in Unterwäsche und hochgesteckte Haare. Vor denen steht eine Nähmaschine.

    Ausstattung und Kostüme

    Kategorie: Hintergrund

    "We Want Sex" spielt 1968 in England. Um Ort, Zeit und Figuren zu charakterisieren, sind beim Film Szenenbildner/innen & Co gefragt.

    Film & Kino
  • Louise Hires A Contract Killer, Szenenbild (Foto: Kool Filmdistribution)

    Starke Arbeiterfrauen im Film

    Kategorie: Hintergrund

    Arbeiterfrauen kämpfen im Film meist an zwei Fronten: gegen Arbeitgeber/innen und gegen Diskriminierungen in einer männlich dominierten Arbeitswelt.

    Protest & Opposition
    Gender & Rollenbilder
    Diskriminierung & Mobbing
  • Frauenlöhne, Männerlöhne

    Kategorie: Hintergrund

    Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen sind in Deutschland - je nach Rechnung - zwischen vier und 23 Prozent hoch.

  • We Want Sex, Szenenbild (Foto: TOBIS Film)

    Unterrichtsmaterial: "We Want Sex" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "We Want Sex"

    Protest & Opposition
    Arbeit & Beruf
    Gender & Rollenbilder
  • We Want Sex, Szenenbild (Foto: TOBIS Film)

    Unterrichtsmaterial: "We Want Sex" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

    Arbeit & Beruf
    Gender & Rollenbilder
    Film & Kino
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)