Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Pre-Crime Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Pre-Crime

Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen: Der Dokumentarfilm "Pre-Crime" beleuchtet Formen des Predictive Policing und fragt nach den gesellschaftlichen Folgen. kinofenster.de liefert Hintergründe, stellt zwei kontroverse Positionen zum Thema vor und erläutert, wie vor allem das Science-Fiction-Kino Überwachungsvisionen in Szene setzt. Außerdem: Arbeitsblätter für den Unterricht ab der Oberstufe.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Eine Straßenszene aus der Perspektive einer Überwachungskamera: ein roter Rechteck umrahmt eine sitzende Person und zeigt "67,92% Estimated Crime Probability"

"Pre-Crime"

Kategorie: Filmbesprechung

Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen: Der Dokumentarfilm beleuchtet Formen der präventiven Ermittlungstechnik und fragt nach den gesellschaftlichen und persönlichen Folgen dieser Überwachungssysteme.

Neue Technologien
Dokumentarfilm
ab 16 Jahren
  • Systemarchitekt und Unternehmensberater Ilja Schneider

    "Wir können niemals ein Ereignis exakt vorhersagen"

    Kategorie: Interview

    Der Systemarchitekt und Unternehmensberater Ilja Schneider erläutert die Funktionsweise der im Film "Pre-Crime" dargestellten Predictive-Policing-Software.

    Datenschutz
    Neue Technologien
    Sicherheit
  • Mehrere Bildschirme zeigen Aufnahmen von der Straße durch Überwachungskameras

    Predictive Policing – Ein Thema, zwei Meinungen

    Kategorie: Hintergrund

    Themen wie Vorratsdatenspeicherung, Video-Überwachung und Profiling werden kontrovers diskutiert. Zwei Positionen in der Debatte um präventive Polizeiarbeit.

    Datenschutz
    Neue Technologien
    Sicherheit
  • Tom Cruise setzt seine Hände gegen ein durchsichtiges Bildschirme, um Daten zu bewegen.

    Überwachung und Big Data als filmischer Topos

    Kategorie: Hintergrund

    Den Blick der Überwachungsapparate macht sich das Kino allmählich zu Eigen. Dabei warnen jedoch vor allem Science-Fiction-Filme vor einer Gesellschaft, die sich ständig selbst kontrolliert.

    Sicherheit
    Neue Technologien
    Datenschutz
  • Eine Straßenszene aus der Perspektive einer Überwachungskamera: ein roter Rechteck umrahmt eine sitzende Person und zeigt "67,92% Estimated Crime Probability"

    Unterrichtsmaterial: "Pre-Crime" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Pre-Crime"

    Datenschutz
    Sicherheit
    Neue Technologien
  • Eine Straßenszene aus der Perspektive einer Überwachungskamera: ein roter Rechteck umrahmt eine sitzende Person und zeigt "67,92% Estimated Crime Probability"

    Unterrichtsmaterial: "Pre-Crime" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film für die Fächer Deutsch, Englisch, Philosophie, Politik und Informatik ab Oberstufe. Hinweis für Lehrende: Die didaktisch-methodischen Kommentare zu den Aufgaben finden Sie in der PDF-Druckversion.

    ab 16 Jahren
    Datenschutz
    Sicherheit
  • Eine Straßenszene aus der Perspektive einer Überwachungskamera: ein roter Rechteck umrahmt eine sitzende Person und zeigt "67,92% Estimated Crime Probability"

    Unterrichtsmaterial: "Pre-Crime" - Worksheets

    Kategorie: Course material in English

    Three exercises concerning "Pre-Crime" recommended for school subjects English, Philosophy, Politics und Information Technology for senior classes.

    ab 16 Jahren
    Datenschutz
    Sicherheit
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)