Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik- und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Interner LinkDatenschutzerklärung.
Katinka möchte Landwirtin werden und den Familienhof weiterführen, doch der ist ihrem Bruder zugedacht. Justine Bauers Spielfilm erzählt vom Leben auf dem Land aus weiblicher Perspektive und zeigt, wie Frauen seit Generationen Arbeit und Alltag prägen. Dazu: Arbeitsblätter für den Unterricht ab 10. Klasse
Fritzi und Sophie sind beste Freundinnen. Doch dann flieht Sophie mit ihrer Mutter aus der DDR – eine Animationsserie über die Friedliche Revolution und den Mauerfall. Aktuell in der ARD-Mediathek
Markus Dietrich erzählt in "Sputnik" von der Maueröffnung 1989, und zwar aus der Perspektive der zehnjährigen Rike und ihrer Freunde, die in einem kleinen brandenburgischen Dorf leben.
Ob Pop, Rock oder Hip-Hop – in Musikvideos zitieren Musiker und Bands munter die Filmgeschichte. Die Vorbilder reichen dabei vom Stummfilmklassiker bis zur High-School-Comedy.
Es hat lange gedauert, bis Filme die sexuellen Erfahrungen von Jugendlichen zum Thema gemacht haben. Der Text gibt einen Überblick über den historischen Wandel im europäischen und US-amerikanischen Kino.
Im Mittelpunkt von Annette Hess' TV-Serie über den Frankfurter Auschwitz-Prozess stehen verschiedene Formen und Dimensionen von Schuld im Kontext der NS-Verbrechen.