Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite von kinofenster.de, Filmbildungsportal der Bundeszentrale für politische Bildung
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Musikvideos und Filmgeschichte
    • Surrealismus im Film
    • Trümmerfilme
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Aktuelle Filme Aktuelle Seite

Unsere Cookie-Richtlinien

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik- und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Interner LinkDatenschutzerklärung.

Aktuelle Filme

Ausgewählte Besprechungen aktueller Kino- und TV-Produktionen, DVD-Starts und neuer Streamingangebote sowie Klassiker-Reviews

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Filmstill aus dem Roadmovie TRAMPEN NACH NORDEN: Ein Junge und ein Mädchen, beide im Teenageralter, stehen an einer Landstraße und versuchen per Handzeichen eine Mitfahgelegenheit zu bekommen.

    "Trampen nach Norden"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 7.8.2025

    Per Anhalter durch die DDR: Das authentische Jugend-Roadmovie aus dem Jahr 1977 kommt zurück in die Kinos.

    Filmgeschichte
    Roadmovie
    ab 14 Jahren
  • Hass, Szenenbild in Schwarz-Weiß: Nahaufnahme eine jungen Mannes, der eine Pistole schräg nach vorne hält.

    "Hass"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 6.8.2025

    Für kurze Zeit wieder im Kino: Mathieu Kassovitz' Banlieue-Drama aus dem Jahr 1995

    Film & Kino
    Drama
    ab 15 Jahren
  • Still aus dem Biopic OXANA: Eine junge Frau schaut aus einem Fenster. Sie trägt einen Blumenkranz auf den Kopf.

    "Oxana – Mein Leben für Freiheit"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 24.7.2025

    Biopic über die FEMEN-Mitgründerin Oksana Schatschko

    Diktatur & Autoritäre Systeme
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Filmstill aus dem Drama VERMIGLIO: In einer Alpenlandschschaft geht eine junge, schwangere Frau einen Weg entlang. Sie ist in bildmittig angeordnet. Neben ihr steht ein steineren Haus.

    "Vermiglio"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 24.7.2025

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs verändert sich das Leben von drei Schwestern, die in einem italienischen Alpendorf leben.

    Familie
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Still aus dem Kinderfilm UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE: Ein Junge im Grundschulalter steht vor einem Spiegel. Er wendet sich ab und sieht besorgt aus. Sein Spiegelbild winkt ihm fröhlich zu.

    "Unheimlich perfekte Freunde"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 4.4.2019

    Schule ist für Frido Stress – bis sein perfekter Doppelgänger auftaucht und vermeintlich alles besser macht. Ab 13. Juli in der KiKA-Mediathek

    Kindheit
    Kinderfilm
    8 bis 11 Jahre
  • Still aus dem Dokumentarfilm DAS SREBRENICA TAPE: Porträt der Hauptfigur Alisa in Potočari, am Tag des Gedenkens an den Völkermord von Srebrenica

    "Das Srebrenica Tape"

    Kategorie: Filmbesprechung

    VÖ-Termin: 9.7.2025

    Dokumentarfilm über eine bewegende Vater-Tochter-Beziehung vor dem Hintergrund des Völkermords von Srebrenica 1995

    Erinnerungskultur
    Dokumentarfilm
    ab 15 Jahren
  • Promobild zur KiKA-Serie MOOOMENT!: Drei Mädchen und drei Jungen sitzen auf einer Bank und halten eine Hand wie zum Stoppen nach vorn.

    "Moooment!"

    Kategorie: Serienbesprechung

    VÖ-Termin: 11.5.2024

    Sketch-Comedy-Serie von KiKA, in der sich Kinder auf unterhaltsame Weise Alltagsrassismus entgegenstellen

    Rassismus
    Serie
    ab 9 Jahren
  • Still aus dem Dokumentarfilm COPA 71: Beim Womens World Cup Mexico 1971 hält Lis Lene Nielsen fir Trophäe hoch.

    "Copa 71"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 26.6.2025

    Dokumentarfilm über die "vergessene" inoffizielle Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1971 in Mexiko

    Feminismus
    Dokumentarfilm
    ab 13 Jahren
  • Filmstill aus dem Film DER WEISSE HAI: Eine Menschenmasse stürmt in Panik aus dem Meer an den Strand.

    "Der weiße Hai"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 20.6.1975

    Panik am Strand und im Kino: 1975 feierte der Horrorfilmklassiker seine Premiere in den US-Kinos – und machte aus einem Tier eine Bestie.

    Filmgeschichte
    Horrorfilm
    ab 16 Jahren
  • Filmstill aus dem Drama YURT: Zwei Jungen im Teenageralter sitzen nebeneinander und schauen in die Ferne. Ein Junge raucht. Das Bild ist in Schwarz-Weiß aufgenommen.

    "Yurt"

    Kategorie: Filmbesprechung + Arbeitsblatt

    Kinostart: 19.6.2025

    Verbotene Freundschaft: Zwei Jungen in einem religiösen Internat in der Türkei der 1990er-Jahre loten ihre Freiheiten aus.

    Adoleszenz
    Drama
    ab 14 Jahren
  • Filmstill aus dem Dokumentarfilm DER HELSINKI EFFEKT: US-Präsident Gerals Ford und Generalsekretär der KPdSU Leonid Iljitsch Breschnew 1975 in Helsinki

    "Der Helsinki Effekt"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 12.6.2025

    Plaudernde Politiker, harte Verhandlungen – ein Dokumentarfilm über die Schlussakte von Helsinki und die hohe Kunst der Diplomatie

    Internationale Politik
    Dokumentarfilm
    ab 16 Jahren
  • Still aus dem Drama ALLE LIEBEN TOUDA: Eine junge Frau im roten Kleid singt und tanzt; sie ist von Männern umringt.

    "Alle lieben Touda"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Kinostart: 29.5.2025

    Eine alleinerziehende Mutter kämpft in Marokko als Sängerin um ein selbstbestimmtes Leben.

    Musik
    Drama
    ab 14 Jahren
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)