Tim Fehlbaums packender Nachrichtenthriller blickt auf das Attentat einer palästinensischen Terrorgruppe, die die Olympischen Spiele 1972 in München in einen Albtraum verwandelte. Zum Film: ein Hintergrundtext sowie ein Arbeitsblatt für den Oberstufen-Unterricht
Eine junge Frau ist von einer unheilvollen Macht besessen und stürzt deshalb alle ins Verderben. Regisseur Robert Eggers hat den Nosferatu-Stoff neu verfilmt.
Aus Franz Biberkopf wird Francis B: Neuverfilmung des gleichnamigen Großstadtromans von Alfred Döblin, dessen Geschichte nun in den 2000er-Jahren spielt
Die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Kinderbuchs von Christine Nöstlinger erzählt aus der Sicht eines neunjährigen Mädchens von den letzten Kriegstagen und dem Einmarsch der Roten Armee in Österreich.
Im Interview erklärt Regisseur Jaco Van Dormael, warum Gott für ihn nicht "wie Superman" ist und inwiefern sein Film "Das brandneue Testament"
patriarchalisch geprägte Religionen hinterfragt.
Kommissar Gereon Rath wird 1929 von Köln in die brodelnde Metropole Berlin versetzt. In der Hauptstadt der noch jungen Weimarer Republik gerät er in ein Labyrinth aus Intrigen, Korruption und politischen Machtkämpfen.