Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Goethe! Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Goethe!

Der junge Goethe als Filmheld - Philipp Stölzl entwirft in seinem historischen Spielfilm "Goethe!" das Bild eines talentierten und unangepassten Mannes, der sich selbst und seinen Platz in der Gesellschaft noch finden muss. Seine unglückliche Liebe zu Lotte Buff verarbeitet er schließlich anhand des Romans, der ihn berühmt machen wird: Die Leiden des jungen Werther (1774). Der Film verknüpft die Entstehungsgeschichte des populären Briefromans mit dessen Inhalt und vermittelt dabei nicht nur Einblicke in künstlerische Schaffensprozesse, sondern auch in die Ständegesellschaft des späten 18. Jahrhunderts.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Mann mit weißer Perücke und historischer Kleidung schaut über die Schulter, unscharfe Person im Hintergrund.

"Goethe!"

Kategorie: Filmbesprechung

Dichtung und Wahrheit: Der 22-jährige Goethe ist unglücklich verliebt und verarbeitet seinen Kummer beim Schreiben von Die Leiden des jungen Werther.

Adoleszenz
Biopic
ab 13 Jahren
  • Philipp Stölzl (Foto: www.philippstoelzl.com)

    "Der Film ist eine Fantasie über eine historische Figur"

    Kategorie: Interview

    Regisseur Philipp Stölzl über seine Annäherung an die Figur des jungen Goethe und seinen filmischen Umgang mit historischen Fakten.

    Film & Kino
  • Mann im historischen Outfit schreibt mit Federkiel am Tisch. Frau schläft im Bett im Hintergrund.

    Göttliche Funken, irdischer Rausch

    Kategorie: Hintergrund

    Das Leiden von Künstler/innen, ihre Selbstzweifel und ihr Liebeskummer sind der Stoff vieler als Biopic angelegter Spielfilme. Doch wie wird darin der kreative Moment dargestellt?

    Film & Kino
  • Goethe!, Szenenbild (Foto: Warner Bros. Pictures Germany)

    Liebe und Ehe im 18. Jahrhundert

    Kategorie: Hintergrund

    Das 18. Jahrhundert, Zeitalter der Aufklärung, war geprägt von einer ständischen Gesellschaftsordnung, die auch in das private Leben der Einzelnen hineinregierte.

    Liebe
    Gender & Rollenbilder
    Gesellschaft
  • Mann im historischen Outfit schreibt mit Federkiel am Tisch. Frau schläft im Bett im Hintergrund.

    Unterrichtsmaterial: "Goethe!" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Goethe!"

  • Mann im historischen Outfit schreibt mit Federkiel am Tisch. Frau schläft im Bett im Hintergrund.

    Unterrichtsmaterial: "Goethe!" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung in den Unterricht.

  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)