Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis

Die diesjährige Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet sich unter dem Titel "The Weimar Touch" den Spuren, die der Weimarer Film im Weltkino und speziell in Hollywood ab 1933 hinterlassen hat.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
M - Eine Stadt sucht einen Mörder, Fritz Lang, Deutschland 1930
©Copyright Copyright: Horst von Harbou - Deutsche Kinemathek

Das Weimarer Kino und sein internationaler Einfluss nach 1933

Die diesjährige Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet sich unter dem Titel "The Weimar Touch" den Spuren, die der Weimarer Film im Weltkino und speziell in Hollywood ab 1933 hinterlassen hat.

  • Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens, Szenenfoto: Ein unheimlicher Mann steht in einem Torbogen

    Licht und Schatten: Eine kurze Geschichte des Weimarer Kinos

    Kategorie: Hintergrund

    Das Weimarer Kino stellt eine der bis heute produktivsten, ästhetisch mutigsten und einflussreichsten Ären der deutschen Filmgeschichte dar.

    Film & Kino
    Weimarer Republik
    Gesellschaft
  • Komödie ums Geld, Szenenbild: Drei Männer im Anzug untersuchen ein Hausmodell

    Im Exil: Das Filmschaffen deutscher Emigranten nach 1933

    Kategorie: Hintergrund

    Anhand von Regisseuren wie Lang, Siodmak und Ophüls lässt sich beispielhaft die Situation von Filmschaffenden im Exil und der ästhetische Einfluss auf das internationale Kino diskutieren.

    Flucht & Asyl
    Film & Kino
  • Metropolis, Erfinder Rotwang (Rudolf Klein-Rogge) erschafft den Maschinenmenschen (Brigitte Helm) (Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung)

    Unterrichtsmaterial: Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit zum Thema Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis

    Diktatur & Autoritäre Systeme
    Film & Kino
  • Metropolis, Erfinder Rotwang (Rudolf Klein-Rogge) erschafft den Maschinenmenschen (Brigitte Helm) (Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung)

    Unterrichtsmaterial: Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben zum Weimarer Kino und seinen internationalen Einflüssen für Schüler/innen ab Klasse 8.

    ab 13 Jahren
    Filmgeschichte
    Weimarer Republik
Das Cabinet des Dr. Caligari, Szenenbild: Mann in altmodischer Kleidung steht gegen einer weißen Wand. Sein Schatten ist groß und bedrohlich.

Verfügbarkeitsliste von Filmen für die nicht-gewerbliche Vorführung.

Kategorie: Artikel

Eine Auswahl von Filmen der aktuellen kinofenster.de-Ausgabe mit Lizenzen für die Vorführung im Unterricht.

  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)