Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Porträt einer jungen Frau in Flammen Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Porträt einer jungen Frau in Flammen

Céline Sciamma hat aus feministischer Perspektive einen Historienfilm über das 18. Jahrhundert gedreht. Die Malerin Marianne wird mit einem Porträt von Héloïse beauftragt, die an einen unbekannten Mann verheiratet werden soll. Die Begegnung der beiden Frauen schafft ungeahnte Freiheiten in der patriarchalen Ordnung. "Porträt einer jungen Frau in Flammen" ist zugleich sinnliches Kino und Reflexion über Macht und Repräsentation der Geschlechterordnung. kinofenster.de hat mit der Regisseurin gesprochen und präsentiert filmvermittelnde Unterrichtsmaterialien ab Klasse 10.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
otale, Rückenansicht: Eine junge blonde Frau im langen grünen Kleid steht am Strand und blickt aufs Meer. Am linken Bildrand befindet sich eine Klippe.

"Porträt einer jungen Frau in Flammen"

Kategorie: Filmbesprechung

Frankreich im 18. Jahrhundert: Zwei Frauen suchen ihre Freiheit und kämpfen gegen alle Konventionen an.

Gender & Rollenbilder
Drama
ab 15 Jahren
  • Céline Sciamma, Regisseurin von Porträt einer jungen Frau in Flammen

    "Künstlerinnen sind unterrepräsentiert, aber sie waren immer da"

    Kategorie: Interview

    Céline Sciamma, Autorin und Regisseurin von "Porträt einer jungen Frau in Flammen", über die Repräsentation von Frauen in Kunst und Kino, ihren Zugang zur Malerei und darüber, warum es in ihrem Film fast keine Männer zu sehen gibt.

    Kunst
    Gender & Rollenbilder
    Diskriminierung & Mobbing
  • Eine junge blonde Frau in grünem Kleid sitzt in Pose auf einen Stuhl. Neben ihr im Profil steht eine dunkelhaarige Frau in rotem Kleid und blickt sie an.

    Film und Malerei in "Porträt einer jungen Frau in Flammen"

    Kategorie: Hintergrund

    Vom genauen Blick auf den Gegenstand über den Prozess des Bildermachens bis hin zur Ästhetik des Tableau vivant: "Porträt einer jungen Frau in Flammen" ist ein Film voller intermedialer Bezüge zur Bildenden Kunst.

    Darstellende Kunst
    Film & Kino
    Filmgewerke
  • Szenenbild aus dem Drama PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN: Nahaufnahme: Zwei Frauen, gkleidet im Stil des 18. Jahrhundert, umarmen sich am Meer.

    Unterrichtsmaterial: "Porträt einer jungen Frau in Flammen" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Porträt einer jungen Frau in Flammen" für die Fächer Deutsch, Französisch, Kunst, Geschichte, Philosophie, Ethik ab Klasse 10

    ab 15 Jahren
    Darstellende Kunst
    Film & Kino
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)