Selma beschreibt die Ereignisse rund um den berühmten Selma-Montgomery-Marsch im März 1965, der für die gewaltlose afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung einen Wendepunkt bedeutete.
Interview
„Heutzutage sind die Menschen die treibende Kraft, es gibt keine Führungspersönlichkeiten mehr“
Im Interview spricht die Filmemacherin Ava DuVernay über ihre Arbeit am Drehbuch, die Beziehung zwischen Martin Luther King und seiner Ehefrau Coretta und aktuelle Bezüge zu den Protesten in Ferguson.
Hintergrund
Szenenanalyse: Was der zweite Selma-Montgomery-Marsch über die Persönlichkeit Martin Luther Kings erzählt
Der Hintergrundartikel analysiert die Schlüselszene von Selma und erklärt an ihrem Beispiel die Beweggründe für Martin Luther Kings gewaltlosen Widerstand.
Hintergrund
Der Selma-Montgomery-Marsch von 1965: Ein Wendepunkt in der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung
Der Name Selma hat eine zentrale Bedeutung für die Bürgerrechtsbewegung. Hier erstritten sich Afroamerikaner ihr Wahlrecht.
Anregungen für den Unterricht
Unterrichtsvorschläge für die Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Sozialkunde, Geschichte, Politik, Musik und Religion.
Arbeitsblatt
Sechs themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.