Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Almanya – Willkommen in Deutschland Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Almanya – Willkommen in Deutschland

Die warmherzige Komödie "Almanya – Willkommen in Deutschland "erzählt über mehr als 40 Jahre hinweg die Geschichte einer türkischen Einwandererfamilie in Deutschland. kinofenster.de stellt den Film vor, analysiert die Darstellung von türkischen Migranten/innen in deutschen Spielfilmen und gibt einen historischen Überblick zum Thema Arbeitsmigration. Außerdem: ein Interview mit der Regisseurin Yasemin Samdereli, ein Arbeitsblatt und Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Eine Familie sitzt auf der Ladefläche eines blauen Lastwagens in einer ländlichen Straße.

"Almanya - Willkommen in Deutschland"

Kategorie: Filmbesprechung

Yasemin und Nesrin Samdereli erzählen die Geschichte einer türkischen Einwanderfamilie als liebevolle Culture-Clash-Komödie.

Familie
Komödie
ab 11 Jahren
  • Yasemin Samdereli (Foto: Raimar von Wienskowski)

    "Wir wollten das Gegenbeispiel zeigen: Leute wie unsere Familie, die hier sehr gut leben."

    Kategorie: Interview

    Identität
    Migration & Postmigration
    Film & Kino
  • Gegen die Wand, Szenenbild (Foto: Arthaus)

    Fremdbilder – Selbstbilder

    Kategorie: Hintergrund

    Es dauerte bis in die 1990er-Jahre, dass nicht ausschließlich deutsche Regisseure/innen türkische Protagonisten/innen in ihren Spielfilmen zeigten.

    Migration & Postmigration
    Identität
    Film & Kino
  • Vom Gastarbeiter zum Staatsbürger

    Kategorie: Hintergrund

    1955 begann in Deutschland die Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer/innen. Inzwischen hat jede/r fünfte Bewohner/in der Bundesrepublik einen Migrationshintergrund.

  • Almanya – Willkommen in Deutschland, Szenenbild (Foto: Concorde Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "Almanya – Willkommen in Deutschland" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Almanya"

  • Almanya – Willkommen in Deutschland, Szenenbild (Foto: Concorde Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "Almanya – Willkommen in Deutschland" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

    Migration & Postmigration
    Identität
    Familie
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)