Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. In meinem Kopf ein Universum Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

In meinem Kopf ein Universum

Maciej Pieprzycas Tragikomödie "In meinem Kopf ein Universum" erzählt über einen Zeitraum von 25 Jahren die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte von Mateus, der von Geburt an unter einer zerebralen Bewegungsstörung leidet. Von den behandelnden Ärzten wird er jedoch als "geistig behindert" diagnostiziert. Der Film beschreibt auf lakonische Weise Mateus' Kontaktversuche mit seinen Mitmenschen und die Wahrnehmung seiner Umwelt. Im Interview spricht der Regisseur über seine Vorbereitung auf den Film und die Reaktionen in seinem Heimatland Polen. Die Hintergrundtexte behandeln die Formen nonverbaler Kommunikation im Film sowie die Darstellung von Behinderung im osteuropäischen Kino. Dazu gibt es Unterrichtsvorschläge und Aufgabenblätter.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Familie sitzt in einem Wohnzimmer aus den 70ern, Vater spricht in ein altes Mikrofon, Kinder und Mutter hören zu.

"In meinem Kopf ein Universum"

Kategorie: Filmbesprechung

Mateus leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung, er kann seinen Körper nicht kontrollieren. Trotz aller Widrigkeiten kämpft Mateus um Anerkennung.

Behinderung
Drama
ab 12 Jahren
  • Porträt des Regisseurs Maciej Pieprzyca

    "Glück findet man oft in den unwahrscheinlichsten Momenten"

    Kategorie: Interview

    Regisseur Maciej Pieprzyca spricht im Interview über den Umgang mit Behinderung im polnischen Kino und seine Vorbereitungen auf die Thematik.

    Regie
    Behinderung
    Gesellschaft
  • In meinem Kopf ein Universum, Szenenbild: Ein Junge sitzt auf dem Schoss seines Vaters am Küchentisch. Der Vater drückt sein Stirn zur Stirn seines Sohnes

    Ohne Worte: Nonverbale Kommunikation in "In meinem Kopf ein Universum"

    Kategorie: Hintergrund

    Zwischenmenschliche Kommunikation besteht aus mehr als Sprache. Anhand ausgewählter Szenen des Films "In meinem Kopf ein Universum" beleuchtet der Hintergrundartikel, wie sich Menschen ohne Worte verständigen können.

    Behinderung
    Pflege
    Familie
  • Rückwärtslaufen kann ich auch, Szenenbild: Ein Kind sitzt auf ein schwarzen Sessel. Auf seien Kopf ist eine Apparat mit vielen Netzkabeln.

    Der lange Weg zur Wahrnehmung: Die Darstellung behinderter Menschen im osteuropäischen Kino

    Kategorie: Hintergrund

    Die Hintergrundartikel beleuchtet die Stigmatisierung behinderter Menschen in sozialistischen Gesellschaften und die Darstellung von Behinderung im osteuropäischen Kino.

    Behinderung
    Film & Kino
    Körper
  • Familie sitzt in einem Wohnzimmer aus den 70ern, Vater spricht in ein altes Mikrofon, Kinder und Mutter hören zu.

    Unterrichtsmaterial: "In meinem Kopf ein Universum" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "In meinem Kopf ein Universum"

    Behinderung
    Familie
    Pflege
  • Familie sitzt in einem Wohnzimmer aus den 70ern, Vater spricht in ein altes Mikrofon, Kinder und Mutter hören zu.

    Unterrichtsmaterial: "In meinem Kopf ein Universum" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "In meinem Kopf ein Universum"

    ab 12 Jahren
    Familie
    Behinderung
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)