Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Waltz with Bashir Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Waltz with Bashir

Lange verdrängten Erinnerungen an den ersten Libanonkrieg spürt der israelische Regisseur Ari Folman in seinem animierten Dokumentarfilm nach. "Waltz with Bashir "erzählt von Traumata und Entfremdung angesichts der Schrecken des Krieges.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Animationsfilm "Waltz with Bashir": Im Vordergrund ist in Nahaufnahme ein junger, israelischer Soldat mit einer Zigarette im Mundwinkel zu sehen. Im Hintergrund beladen andere Soldaten ein Flugzeug. Militär-Hubschrauber fliegen in der Luft.

"Waltz with Bashir"

Kategorie: Filmbesprechung

Nachdem ihm ein Freund einen Albtraum erzählt, der aus den Ereignissen im Libanonkrieg 1982 herrührt, beschließt Regisseur Ari Folman, seinen eigenen Erinnerungen nachzuspüren.

Film & Kino
Dokumentarfilm
ab 16 Jahren
  • Porträt von Ari Folman, Regisseurs des Animadoks "Waltz with Bashir"

    "Das Massaker wurde als riesige Schande begriffen"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Regisseur Ari Folman über seine filmische Erinnerungsarbeit, Vorbilder und die Rezeption von "Waltz with Bashir"

    Kriege & Konflikte
    Trauma
    Film & Kino
  • Männer in halber Militärkleidung und Gewehre stehen in einen vernebelten Ort

    Die Dämonen der Schlachten - Das Kriegstrauma als Thema des Kinos

    Kategorie: Hintergrund

    Das Kino als Kunstform hat sich immer wieder individueller Traumata als Thema angenommen. Als Massenmedium ist es aber auch dazu geeignet, kollektive Traumata "therapeutisch" zu bearbeiten.

    Kriege & Konflikte
    Film & Kino
    Trauma
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm "Waltz with Bashir": Im Vordergrund hockt ein junger Mann, der mit einem weißen Unterhemd und einer Khakihose bekleidet ist. Im Hintergrund lässt ein Jagsbomber eine Bombe fallen, man sieht drei Explosionen und Panzer.

    Unterrichtsmaterial: "Waltz mit Bashir" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Waltz mit Bashir"

    Kriege & Konflikte
    Film & Kino
    Trauma
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm "Waltz with Bashir": Im Vordergrund hockt ein junger Mann, der mit einem weißen Unterhemd und einer Khakihose bekleidet ist. Im Hintergrund lässt ein Jagsbomber eine Bombe fallen, man sieht drei Explosionen und Panzer.

    Unterrichtsmaterial: "Waltz mit Bashir" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Oberstufen-Unterricht

    ab 16 Jahren
    Trauma
    Kriege & Konflikte
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)