Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Precious Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Precious

Basierend auf dem Roman Push der New Yorker Schriftstellerin Sapphire erzählt Lee Daniels in seinem 1987 in Harlem angesiedelten Drama die Geschichte einer Emanzipation und reiht sich damit in eine lange Tradition afroamerikanischen Filmschaffens ein. Außerdem: ein Interview mit dem Synchronregisseur Christoph Cierpka, ein kurzer Überblick zum Thema Black Cinema und Vorschläge, wie man "Precious – Das Leben ist kostbar" im Unterricht einsetzen kann.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Precious – Das Leben ist kostbar, Szenenbild (Foto: Prokino Filmverleih)

"Precious - Das Leben ist kostbar"

Kategorie: Filmbesprechung

Die 16-jährige Precious ist mit Gewalt, Missbrauch und dem Gefühl der Wertlosigkeit aufgewachsen. Das in Harlem angesiedelte Drama erzählt, wie das Mädchen müsham lernt, an sich selbst zu glauben.

Adoleszenz
Drama
ab 16 Jahren
  • Christoph Cierpka (Foto: Christoph Cierpka)

    "Ich muss den Film im Bearbeiten verändern"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit dem Synchronregisseur Christoph Cierpka über die deutsche Bearbeitung von "Precious – Das Leben ist kostbar".

    Film & Kino
    Migration & Postmigration
  • PRECIOUS – DAS LEBEN IST KOSTBAR: Setbild mit Hauptdarstellerin und Regisseur

    Black Cinema

    Kategorie: Hintergrund

    "Precious – Das Leben ist kostbar" wirft ein Licht auf die Lebensbedingungen von Schwarzen in den USA und steht somit in einem kulturellen Zusammenhang, der bis in die 1970er-Jahren zurückreicht.

    Film & Kino
    Menschenrechte & Grundrechte
    Ideologie
  • Selbstwert

    Kategorie: Hintergrund

    Seelische Gesundheit und Wohlbefinden hängen eng mit der Höhe des Selbstwertes zusammen. Umgekehrt sind fast alle psychischen Erkrankungen mit einem geringen Selbstwert verbunden.

    Adoleszenz
    Kindheit
    Identität
  • Precious – Das Leben ist kostbar, Szenenbild (Foto: Prokino Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "Precious" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Precious"

    Film & Kino
    Adoleszenz
    Diskriminierung & Mobbing
  • Precious – Das Leben ist kostbar, Szenenbild (Foto: Prokino Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "Precious" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

    Film & Kino
    Adoleszenz
    Identität
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)