Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Die Höhle der vergessenen Träume Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Die Höhle der vergessenen Träume

Die Chauvet-Höhle mit ihren 30.000 Jahre alten Wandmalereien ist für die Öffentlichkeit unzugänglich. Der Regisseur Werner Herzog durfte jedoch in der Grotte filmen und seine in 3D gefilmte Dokumentation eröffnet nun einen Zugang zu dieser verschlossenen Welt. kinofenster.de hat mit dem Regisseur über die Bedeutung der paläolithischen Kunstwerke sowie die streng regulierten Dreharbeiten gesprochen. Ferner beschäftigt sich die Ausgabe mit der gesellschaftlichen Funktion von Bildern und berichtet über die Forschungsarbeiten in der Chauvet-Höhle. Außerdem: ein Arbeitsblatt für den Unterricht.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Die Höhle der vergessenen Träume, Szenenbild (Foto: Ascot Elite Filmverleih GmbH)

"Die Höhle der vergessenen Träume"

Kategorie: Filmbesprechung

Werner Herzog eröffnet mit seiner Dokumentation einen Zutritt in die Chauvet-Höhle, in der sich Höhlenmalereien aus der Altsteinzeit befinden.

Mythologie
Dokumentarfilm
ab 15 Jahren
  • Werner Herzog (Foto: Ascot Elite Filmverleih GmbH)

    "In der Chauvet-Höhle treten wir uns selbst gegenüber."

    Kategorie: Interview

    Werner Herzog über die Bedeutung der Chauvet-Höhle und die Dreharbeiten in 3D für seinen Film "Die Höhle der vergessenen Träume".

    Film & Kino
  • Drei Höhlenforscher stehen in einer Tropfsteinhöhle, umgeben von Stalaktiten und Stalagmiten.

    In der "Bilderhöhle" - Darstellungen der Welt

    Kategorie: Hintergrund

    Die Wandmalereien der Chauvet-Höhle müssen, wie bildende Kunst insgesamt, als Bestandteil eines kulturellen Kontexts betrachtet werden.

    Film & Kino
  • Die Chauvet-Höhle

    Kategorie: Hintergrund

    Seit ihrer Entdeckung 1994 wird die Chauvet-Höhle von einem interdisziplinären Wissenschaftsteam erforscht.

  • Die Höhle der vergessenen Träume, Szenenbild (Foto: Ascot Elite Filmverleih GmbH)

    Unterrichtsmaterial: "Die Höhle der vergessenen Träume" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Die Höhle der vergessenen Träume"

  • Die Höhle der vergessenen Träume, Szenenbild (Foto: Ascot Elite Filmverleih GmbH)

    Unterrichtsmaterial: "Die Höhle der vergessenen Träume" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)