Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe

Die 22-jährige Gabrielle hat das William-Beuren-Syndrom und jede Menge Spaß am Leben. Als sie sich beim Chorsingen verliebt, reagiert ihr Umfeld überwiegend mit Skepsis. Doch die junge Frau fordert ihr Recht auf Eigenständigkeit. In Hintergrundtexten und in einem Interview beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Selbstbestimmungsrecht von geistig behinderten Menschen sowie der Bedeutung von Musik im Film, aber auch in der therapeutischen Praxis. Außerdem: Unterrichtsvorschläge und ein Arbeitsblatt zum Film.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe, Szenenbild: Eine junge Frau sitzt im Bus und lehnt lächelnd ihren Kopf an der Fensterscheibe.

"Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe"

Kategorie: Filmbesprechung

Der kanadische Film "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe" erzählt von einer jungen behinderten Frau und ihrem Kampf um ein eigenes Leben.

Behinderung
Drama
ab 14 Jahren
  • Wilfried Wagner-Stolp

    "Alle wollen letztlich teilhaben am Leben!"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Wilfried Wagner-Stolp von der Selbsthilfeorganisation Lebenshilfe über die Situation von behinderten Menschen in Deutschland und über den Film "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe".

    Menschenrechte & Grundrechte
    Behinderung
  • Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe, Szenenbild: Zwei Figuren sitzen auf einer Bühne mit einem Feld voller Menschen vor ihnen.

    Behinderung und Selbstbestimmung im Film "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe"

    Kategorie: Hintergrund

    Von der eigenen Wohnung bis zur selbstbestimmten Sexualität: Behinderte Menschen fordern und bekommen heute mehr Rechte.

    Behinderung
    Liebe
    Sexualität
  • Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe, Szenenbild: ein Mann am Klavier und neben ihr ein tanzende Frau mit rotem Kleid.

    Die Bedeutung von Musik in "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe"

    Kategorie: Hintergrund

    Chansons d'amour: ein Blick auf die Lieder des Films "Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe" und Musiktherapie mit Behinderten.

    Musik
    Behinderung
    Liebe
  • Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe, Szenenbild

    Unterrichtsmaterial: "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe"

    Musik
    Behinderung
    Liebe
  • Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe, Szenenbild

    Unterrichtsmaterial: "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    Behinderung
    Liebe
    Musik
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)