Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Boyhood Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Boyhood

Ein einzigartiges Experiment: Über zwölf Jahre lang drehte Richard Linklater mit denselben Hauptdarstellern/innen. Das Porträt des vor der Kamera heranwachsenden Jungen Mason und seiner Familie ist zugleich Biografie mit dokumentarischen Zügen und vollwertiger Spielfilm. In einem Interview und Hintergrundtexten befasst sich diese Ausgabe mit dem "biografischen" US-Filmemacher Richard Linklater und dem Thema "Groß werden in Film und Fernsehen". Außerdem: Unterrichtsvorschläge und ein Arbeitsblatt zum Film.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Naheinstellung in Vogelperspektive eines kleinen Jungen ein blau-gestreiften T-shirt. Er hat helle Haare und blaue Augen. Er liegt im Gras, hat ein Arm über sein Kopf getreckt, den anderen unter sein Kopf und blickt nach oben.

"Boyhood"

Kategorie: Filmbesprechung

Der US-Independentfilm "Boyhood" wagt ein faszinierendes Spiel mit der Zeit: das Porträt eines Jungen über zwölf Jahre hinweg.

Kindheit
Drama
ab 14 Jahren
Porträt des Regisseurs Richard Linklater

"Ich versuche mit meinen Filmen, den Rhythmus des Lebens zu imitieren"

Kategorie: Interview

Ein Interview mit dem US-Filmemacher Richard Linklater über "Boyhood" und seinen Umgang mit Jugendlichen im Film.

Film & Kino
Adoleszenz
Leben
  • Boyhood, Szenenbild: ein Junge und ein Mädchen mit pinken Haaren umarmen sich und gucken in die Kamera

    Richard Linklater – ein "biografischer" Filmemacher

    Kategorie: Hintergrund

    Richard Linklater beeindruckt mit seiner Filmografie: Das Gespür für Jugendliche und ihre Zeit bildet eine Konstante seines Werks.

    Adoleszenz
    Film & Kino
    Kindheit
  • Schwarz-Weiß Bild eines Mannes, der sich gegen eine Wand lehnt. Neben ihm ist ein Gemälde eines Jungen mit Rollenkragen in derselben Stellung.

    Langzeitbiografien – Groß werden in Film und Fernsehen

    Kategorie: Hintergrund

    Langzeitbiografien gibt es schon länger, doch kaum im Kino. Ein Überblick über TV-Serien, Langzeitdokus und den cineastischen Sonderfall François Truffaut.

    Adoleszenz
    Film & Kino
    Biopic
  • Naheinstellung in Vogelperspektive eines kleinen Jungen ein blau-gestreiften T-shirt. Er hat helle Haare und blaue Augen. Er liegt im Gras, hat ein Arm über sein Kopf getreckt, den anderen unter sein Kopf und blickt nach oben.

    Unterrichtsmaterial: "Boyhood" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Boyhood"

    Familie
    Adoleszenz
    Leben
  • Naheinstellung in Vogelperspektive eines kleinen Jungen ein blau-gestreiften T-shirt. Er hat helle Haare und blaue Augen. Er liegt im Gras, hat ein Arm über sein Kopf getreckt, den anderen unter sein Kopf und blickt nach oben.

    Unterrichtsmaterial: "Boyhood" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    ab 14 Jahren
    Identität
    Familie
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)