Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Alle Farben des Lebens Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Alle Farben des Lebens

Das Familiendrama dreht sich auf humorvolle Weise um das Thema Transgender. Der 16-jährige Ray leidet darunter, im Körper eines Mädchens geboren worden zu sein. Während er sehnsüchtig auf den Beginn seiner Hormonbehandlung wartet, beginnen sich in der Familie Zweifel an der Entscheidung zu regen. Zu diesem Film: ein Interview mit der Regisseurin, Hintergrundtexte sowie Arbeitsblätter für den Unterricht ab der 9. Klasse.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Ein Transjunge in Nahaufnahme: Er hat kurze rote Haare und helle Augen. Er guckt intensiv etwas über die Kamera. Der Hintergrund ist verschwommen.

"Alle Farben des Lebens"

Kategorie: Filmbesprechung

Der 16-jährige Ray ist im Körper eines Mädchens geboren worden. Nun wartet er auf den Beginn seiner Hormonbehandlung, während die Familie mit der Entscheidung zu hadern beginnt.

Identität
Komödie
ab 14 Jahren
  • Regisseurin Gaby Dellal hat Kopfhörer auf und lächelt.

    "Ray wirkt nicht übertrieben maskulin. Er ist einfach er selbst."

    Kategorie: Interview

    Regisseurin Gaby Dellal spricht über Lebens- und Familienmodelle und erklärt, dass sie mit ihrem Film das Thema Transgender einem breiten Publlkum nahebringen möchte.

    Adoleszenz
    LGBTQIA+
    Film & Kino
  • Alle Farben des Lebens, Szenenbild: Ray sitzt vor einem Spiegel und hält ein elektrischer rasierer an seinen Haaren.

    Zwischen Selbst- und Fremdbild – Rays Video-Tagebuch in "Alle Farben des Lebens"

    Kategorie: Hintergrund

    Ray tritt in seinem Video-Tagebuch in einen Dialog mit sich und dem Publikum. Der Artikel erklärt, wie ihm die Aufnahmen bei seiner Selbstfindung helfen.

    Identität
    Gender & Rollenbilder
    Massenmedien & Neue Medien
  • 2 Figuren in Nahaufnahme: Rechts ein Transjunge mit roten kurzen Haaren. Er hält seine Hand an sein Ohr und lächelt. Links eine blonde Frau mit bunten Bluse: seine Mutter. Sie guckt zu Seite und lächelt.

    Abweichung von der "Norm" - Geschlechteridentität in "Alle Farben des Lebens"

    Kategorie: Hintergrund

    "Alle Farben des Lebens" thematisiert die gesellschaftlichen Vorstellungen von Gender. Der Artikel erläutert, wie unterschiedlich Rays Mitmenschen mit seiner Entscheidung umgehen.

    Gender & Rollenbilder
    Adoleszenz
    Identität
  • Alle Farben des Lebens, Szenenbild: Ray sitzt vor einem Spiegel und hält ein elektrischer rasierer an seinen Haaren.

    Unterrichtsmaterial: "Alle Farben des Lebens" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Alle Farben des Lebens"

    LGBTQIA+
    Identität
    Familie
  • Ein Transjunge in Nahaufnahme: Er hat kurze rote Haare und helle Augen. Er guckt intensiv etwas über die Kamera. Der Hintergrund ist verschwommen.

    Unterrichtsmaterial: "Alle Farben des Lebens" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Alle Farben des Lebens".

    ab 14 Jahren
    LGBTQIA+
    Adoleszenz
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)