Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Die Zweiflers Aktuelle Seite

Kategorie: Filmbesprechung + Interview + Arbeitsblatt

Die Zweiflers

Die jüdische Großfamilie Zweifler betreibt erfolgreich ein Delikatessengeschäft in Frankfurt am Main. Doch eines Tages überrascht Patriarch Symcha Zweifler alle mit der Ankündigung, den Betrieb zu verkaufen. Es kommt zum Konflikt zwischen Moderne und Tradition. In sechs Folgen zeichnet die ARD-Serie ein Bild von Leben und Alltag jüdischer Menschen im heutigen Deutschland. Wir stellen die Serie vor und bieten ein Interview mit dem Showrunner David Hadda. Außerdem: Unterrichtsmaterial ab Klasse 11.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus der Serie DIE ZWEIFLERS: Sechs Männer und Frauen unterschiedlichen Alters sitzen an einem runden, gedeckten Esstisch. Das Bild ist leicht aus der Aufsicht aufgenommen.

"Die Zweiflers"

Kategorie: Serienbesprechung

In der ARD-Mediathek: TV-Serie über eine jüdische Familie in Frankfurt am Main, die zwischen Tradition und Moderne hin- und hergerissen ist

Judentum
Serie
ab 16 Jahren
  • Porträt von David Hadda, Drehbuchautor und Showrunner der Serie Die Zweiflers

    "Symcha Zweifler ist ein Gegenentwurf zum Opfernarrativ"

    Kategorie: Interview

    Showrunner David Hadda im Gespräch über seine TV-Serie "Die Zweiflers"

    ab 16 Jahren
    Judentum
    Generationenkonflikt
  • Szenenbild aus der Serie DIE ZWEIFLERS: Drei Frauen und drei Männer unterschiedlichen Alters stehen nebeneinander. Bis auf einen älteren Mann in der Mitte, der irritiert zur Seite schaut, blicken sie überrascht und teils offenbar schockiert in die Kamera.

    Unterrichtsmaterial: "Die Zweiflers" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt zur Serie "Die Zweiflers" für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik, Ethik, Religion, ab 16 Jahre, ab 11. Klasse

    ab 16 Jahren
    Leben
    Judentum
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)