Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Romys Salon Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Romys Salon

Romys Großmutter ist neuerdings vergesslich, alltägliche Sachen fallen ihr zunehmend schwer. Bald kann sie nicht mehr in ihrem Friseursalon arbeiten, denn sie hat Alzheimer. Das Thema Demenz wird in "Romys Salon" aus Sicht der zehnjährigen Titelheldin erzählt, die ihre Oma ganz neu kennenlernt. kinofenster.de zeigt, wie im Film die Krankheit vermittelt wird und welche Rolle Humor dabei spielt. Eine Videoanalyse beschäftigt sich mit der Erzählperspektive. Außerdem: Begleitmaterial für den Unterricht ab der 5. Klasse.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Ein junges Mädchen frisiert eine ältere Frau

"Romys Salon"

Kategorie: Filmbesprechung

Auf filmfriend: Die zehnjährige Romy darf neuerdings im Friseursalon ihrer Oma Stine aushelfen. Doch die alte Dame hat Alzheimer.

Kindheit
Kinderfilm
ab 10 Jahren
  • Naheinstellung: Ein blondes Mädchen mit einem Frisierumhang schaut direkt in die Kamera und hält sich einen Lockenwickler vor ein Auge.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Die Erzählperspektive in "Romys Salon"

    Kategorie: Videoanalyse

    Die Geschichte von "Romys Salon" wird überwiegend aus der Sicht der zehnjährigen Titelfigur erzählt. Anhand von drei Szenen zeigt die Analyse auf, mit welchen filmischen Mitteln diese Perspektive vermittelt wird.

    Filmanalyse
    Film & Kino
    Kindheit
  • Rückenansicht eines blonden Mädchens und einer älteren Frau, die gemeinsam auf das Meer schauen. Das Kind hat ihre Hand auf den Rücken der Frau gelegt.

    Krankheit im Film "Romys Salon"

    Kategorie: Hintergrund

    Romys Großmutter ist krank. Sie hat Alzheimer. Erst wirkt sie nur verwirrt, dann verliert sie zunehmend die Kontrolle über ihr Leben. "Romys Salon" erzählt realitätsnah, aber auch humorvoll vom Verlauf der Krankheit und zeigt, wie Romy lernt damit umzugehen.

    Alter
    Krankheit
    Familie
  • kf2001-romys-salon-wo-ist-oma-snap

    Unterrichtsmaterial: "Romys Salon" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Romys Salon"

    ab 10 Jahren
    Kindheit
    Alter
  • kf2001-romys-salon-wo-ist-oma-snap

    Unterrichtsmaterial: "Romys Salon" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zum Film "Romys Salon" für die Fächer Deutsch, Sachkunde und Theater ab Klasse 5

    ab 10 Jahren
    Kindheit
    Familie
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)