Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Kriminalfilme als Spiegel der Gesellschaft Aktuelle Seite

Kriminalfilme als Spiegel der Gesellschaft

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Public Enemies, Szenenbild

Kriminalfilme - Spiegel der Gesellschaft?

Kategorie: Editorial

Ob Detektiv oder Gangster - kein Filmgenre ist so vielseitig und beim Publikum beliebt wie der Kriminalfilm.

Film & Kino
Gewalt & Kriminalität
  • Szenenbild aus dem Kriminalfilm TOTE SCHLAFEN FEST: In einem Raum:Ein Mann mit Revolver in der Hand zieht eine Gardine beiseite und schaut durchs Fesnter. Neben ihm sitzt eine Frau und schaut in die gleiche Richtung.

    Vom Gangsterfilm zum Thriller – Eine kurze Geschichte des Kriminalfilms

    Kategorie: Hintergrund

    Von Beginn an zeigte das Kriminalfilm-Genre ein besonderes Interesse an gesellschaftlichen Befindlichkeiten und sozialen Themen.

    Gewalt & Kriminalität
    Massenmedien & Neue Medien
    Film & Kino
  • Szenenbild aus dem Film DIE SPUR DES FALKEN: Ein Mann liest in einem öffentlichen Raum. Neben ihm sitzt ein Mann und dreht sich zu ihm um.

    Film noir – Welt der Alpträume

    Kategorie: Hintergrund

    Zynische Detektive, verhängnisvolle Frauen und eine Welt ohne Illusionen: Die Kriminalfilme aus Hollywoods Schwarzer Serie entwerfen ein pessimistisches Bild der Nachkriegsjahre.

    Film & Kino
    Gender & Rollenbilder
    Kriege & Konflikte
  • Filmstill aus PSYCHO: Ein Mann hält zwei verängstigte Frauen im Arm.  Die drei stehen am Bildrand, neben ihnen ist der riesige Schatten eines Stuhls zu sehen.

    Zwischen Opferangst und Täterlust - Der Kriminalfilm und sein Publikum

    Kategorie: Hintergrund

    Im Kino können wir in der Fantasie auch einmal richtig böse sein - und das auch noch ungestraft.

    Film & Kino
    Gewalt & Kriminalität
    Kriminalfilm
  • Hände hoch oder ich schieße, Szenenbild: in Schwarz-weiss, ein Mann lehnt sich am Fenster eines Autos und hält eine Pistole.

    "Hände hoch oder ich schieße"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Eine DEFA-Kriminalkomödie mit subversiven Untertönen

    Gewalt & Kriminalität
    Kriminalfilm
    ab 14 Jahren
  • Kommissar Bellamy - Mord als Souvenir, Szenenbild: eine Frau und ein Mann laufen neben einander auf der Straße.

    "Kommissar Bellamy - Mord als Souvenir"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Ein sozio-psychologischer Kriminalfilm: Altmeister Claude Chabrol lässt die Fragen von Schuld und Gerechtigkeit in der Schwebe und verwischt konsequent die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem.

    Gewalt & Kriminalität
    Kriminalfilm
    ab 14 Jahren
  • Szenenbild aus dem Kriminalfilm TOTE SCHLAFEN FEST: In einem Raum:Ein Mann mit Revolver in der Hand zieht eine Gardine beiseite und schaut durchs Fesnter. Neben ihm sitzt eine Frau und schaut in die gleiche Richtung.

    "Tote schlafen fest"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Ein Klassiker des Film noir: Humphrey Bogart ermittelt als Privatdetektiv Philip Marlowe in einem Erpressungsfall und bekommt es dabei auch mit Lauren Bacall als geheimnisvolle Verführerin zu tun.

    Gender & Rollenbilder
    Kriminalfilm
    ab 16 Jahren
  • Public Enemies, Szenenbild: ein Mann mit grauem Hut und Handgewehr guckt ernst zur Seite.

    "Public Enemies"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Ein klassisches Gangstersujet: Michael Mann erzählt in seinem Epos die Geschichte des Bankräubers John Dillinger, der in den 1930er-Jahren vom FBI gejagt wurde.

    Gewalt & Kriminalität
    Kriminalfilm
    ab 16 Jahren
  • Symboldbild für eine Frau

    "Die Realität folgt keiner filmgeeigneten Dramaturgie"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Beate Langmaack über das Schreiben von Krimi-Drehbüchern.

    Gewalt & Kriminalität
    Film & Kino
  • Hände hoch oder ich schieße, 
Szenenbild (Foto: defa-spektrum)

    Unterrichtsmaterial: Kriminalfilme als Spiegel der Gesellschaft – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Thema Kriminalfilme als Spiegel der Gesellschaft

    Film & Kino
    Gewalt & Kriminalität
    Zensur
  • Hände hoch oder ich schieße, 
Szenenbild (Foto: defa-spektrum)

    Unterrichtsmaterial: Kriminalfilme als Spiegel der Gesellschaft – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

    Film & Kino
    Gewalt & Kriminalität
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)