Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Oeconomia Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Oeconomia

Regisseurin Carmen Losmann beleuchtet in ihrem Dokumentarfilm kritisch die Spielregeln unseres Wirtschaftssystems. Unsere Ausgabe bietet eine Filmbesprechung sowie einen Hintergrundtext, in dem die Regisseurin ihren Rechercheprozess und die Bildästhetik des Films erläutert. Darüber hinaus widmen sich zwei Interviews mit Wirtschaftswissenschaftler/-innen der Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Kapitalismus. Zum Thema finden Sie Unterrichtmaterial ab der 11. Klasse.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Mehrere Männer in Businesslook umringen  einen Bürotisch.

"Oeconomia"

Kategorie: Filmbesprechung

Wie hängen Vermögen, Wachstum und Verschuldung zusammen? In ihrem Dokumentarfilm "Oeconomia" geht Carmen Losmann dieser Frage nach.

Kapitalismus
Dokumentarfilm
ab 16 Jahren
  • Gerasterte Glasfassade eines Hochhauses, in dem Menschen zu erkennen sind.

    Carmen Losmann über ihren Film "Oeconomia"

    Kategorie: Hintergrund

    Ökonomische Prozesse lassen sich visuell nur schwer vermitteln. Gerade das hat Carmen Losmann an ihrem Dokumentarfilm "Oeconomia" gereizt. Für kinofenster.de hat die Regisseurin ihre Herangehensweise erklärt.

    Dokumentarfilm
    Regie
    Kapitalismus
  • Prof. Dr. Lena Dräger

    "Eine Gesellschaft mit geringem Wachstum und Ressourceneinsatz ist durchaus möglich."

    Kategorie: Interview

    Prof. Dr. Lena Dräger, Direktorin des Instituts für Geld und Internationale Finanzwirtschaft der Universität Hannover, über einen regulierten Kapitalismus als Antwort auf die ökologische Krise.

    Wirtschaft
    Kapitalismus
    Gesellschaft
  • Prof. Dr. Sebastian Dullien

    "Wachstum ist kein konstituierendes Element des Kapitalismus."

    Kategorie: Interview

    Prof. Dr. Sebastian Dullien, Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin (HTW), über die Möglichkeit eines Kapitalismus ohne Wachstum.

    Wirtschaft
    Kapitalismus
    Klima
  • Mehrere Männer in Businesslook umringen  einen Bürotisch.

    Unterrichtsmaterial: "Oeconomia" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Oeconomia"

    ab 16 Jahren
    Kapitalismus
    Dokumentarfilm
  • Mehrere Männer in Businesslook umringen  einen Bürotisch.

    Unterrichtsmaterial: "Oeconomia" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zum Film "Oeconomia" für die Fächer Deutsch, Wirtschaft und Politik ab der Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Kapitalismus
    Dokumentarfilm
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)