Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Plug & Pray Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Plug & Pray

Mensch und Maschine – mit diesem Verhältnis sind Träume, Hoffnungen und Ängste verbunden, die auch im Kino immer wieder thematisiert werden. So entwickelt in Stanley Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum (2001: A Space Odyssey", Großbritannien, USA 1968) HAL 9000, der Bordcomputer eines Raumschiff, ein Eigenleben und empfindet schließlich sogar Gefühle. Die Zukunftsvision von einst – selbständig arbeitende und lernfähige Maschinen – wird 40 Jahre später zunehmend Realität, wie Jens Schanze in "Plug & Pray", einer Dokumentation über Künstliche Intelligenz und Roboterforschung, zeigt. Doch welche Folgen hat der technische Fortschritt für die Menschheit? Dazu hat der Filmemacher den Computerpionier und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum befragt.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Plug & Pray, Szenenbild (Foto: Farbfilm Verleih)

"Plug & Pray"

Kategorie: Filmbesprechung

Mein Freund, der Roboter? "Plug & Pray" stellt aktuelle Forschungen zur Robotik und Künstlichen Intelligenz vor und ist zugleich eine Hommage an den Computerpionier Joseph Weizenbaum.

Neue Technologien
Dokumentarfilm
ab 14 Jahren
  • Jens Schanze (Foto: Karl-Heinz Krauskopf)

    "Die Freiheit, ja oder nein zu sagen"

    Kategorie: Interview

    Forschung
    Robotik & KI
  • Ein Mann in Lederjacke mit einer Pistole in der Hand läuft vorsichtig durch Reihen von weiß-metallische Roboter.

    Maschinenmenschen im Film

    Kategorie: Hintergrund

    Golems, Roboter, Avatare: Je mehr sich Mensch und Maschine annähern, desto stärker scheint das Kino den Wesenskern des Menschen erforschen zu wollen.

  • Joseph Weizenbaum

    Kategorie: Hintergrund

    Der 2008 verstorbene Joseph Weizenbaum war ein Pionier der Computertechnologie und der Künstlichen Intelligenz – und doch hielt er Maschinen für unzulänglich.

    Robotik & KI
    Forschung
  • Plug & Pray, Montage Szenenbilder von Joseph Weizenbaum und Raymon Kurzweil (Foto: Farbfilm Verleih)

    Unterrichtsmaterial: "Plug & Pray" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Plug & Pray"

  • Plug & Pray, Montage Szenenbilder von Joseph Weizenbaum und Raymon Kurzweil (Foto: Farbfilm Verleih)

    Unterrichtsmaterial: "Plug & Pray" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)