Arbeitsblatt zum Film "And the King Said, What a Fantastic Machine!" für die Fächer Ethik, Politik, Kunst, Geschichte, Projektunterricht, ab 9. Klasse, ab 14 Jahren
Demokratie, Meinungsfreiheit und Zensur in den sozialen Medien - die globalvernetzte Gesellschaft stellt durch das Internet nicht nur Anforderungen an sich, sondern auch an jene, die es "sauber" halten
Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen: Der Dokumentarfilm beleuchtet Formen der präventiven Ermittlungstechnik und fragt nach den gesellschaftlichen und persönlichen Folgen dieser Überwachungssysteme.
Der Systemarchitekt und Unternehmensberater Ilja Schneider erläutert die Funktionsweise der im Film "Pre-Crime" dargestellten Predictive-Policing-Software.
Themen wie Vorratsdatenspeicherung, Video-Überwachung und Profiling werden kontrovers diskutiert. Zwei Positionen in der Debatte um präventive Polizeiarbeit.
Den Blick der Überwachungsapparate macht sich das Kino allmählich zu Eigen. Dabei warnen jedoch vor allem Science-Fiction-Filme vor einer Gesellschaft, die sich ständig selbst kontrolliert.
Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film für die Fächer Deutsch, Englisch, Philosophie, Politik und Informatik ab Oberstufe. Hinweis für Lehrende: Die didaktisch-methodischen Kommentare zu den Aufgaben finden Sie in der PDF-Druckversion.