Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. The Artist Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

The Artist

Im Hollywood der 1920er-Jahre ist George Valentin ein gefeierter Stummfilmstar. Doch als der Tonfilm eingeführt wird, geht es mit seiner Karriere bergab, während das Starlet Peppy Miller in den "Talkies" groß herauskommt. "The Artist" ist mit seinem Verzicht auf Sprache, Geräusche und Farbe ganz im Stil von Stummfilmklassikern gehalten. Der Film lässt damit die Erzählkunst des frühen Kinos wieder auferstehen und erzählt zudem von einer wichtigen Phase der Filmgeschichte. kinofenster.de hat mit Michel Hazanavicius über seinen Film gesprochen und untersucht ferner, welche Rolle der Ton im Film spielt. Außerdem: ein Arbeitsblatt für den Unterricht.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Schwarz-Weiß-Bild eines lächelnden Mannes im Smoking, Frau mit Hut küsst seine Wange, jubelnde Menschen im Hintergrund.

"The Artist"

Kategorie: Filmbesprechung

Michel Hazanavicius lässt in "The Artist" mit viel Liebe zum Detail den Stil des noch ohne gesprochene Dialoge und Ton erzählenden Stummfilms wieder aufleben.

Film & Kino
Stummfilm
ab 14 Jahren
  • Michel Hazanavicius (Foto: Delphi Filmverleih)

    "Im Stummfilm gibt es viel Platz für die Fantasie des Zuschauers."

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit dem Regisseur Michel Hazanavicius über seinen Film "The Artist" und die Herausforderungen, einen Stummfilm zu drehen.

    Film & Kino
  • Schwarz-Weiß-Foto von Filmcrew am Set, Regisseur mit Pfeife im Vordergrund, Männer in Anzügen, Hund sitzt daneben.

    Vom Stummfilm zum Tonfilm

    Kategorie: Hintergrund

    Das Kino hat in seiner Geschichte viele Brüche und Paradigmenwechsel erlebt. Die schärfste Zäsur ereignete sich jedoch Ende der 1920er-Jahre mit der Einführung des Tonfilms.

    Film & Kino
    Neue Technologien
  • In Schwarz-Weiss: Eine Frau in eleganter Kleidung der 20er Jahren lächelt vor einem Mikrofon. Im Hintergrund sitzen Männer an einem Tisch.

    Sound Design – Ton im Film

    Kategorie: Hintergrund

    "Sound Design" meint einen kreativen Umgang mit den Möglichkeiten des Tons sowie die künstlerische Bearbeitung von Geräuschen für einen bestimmten dramatischen Effekt.

    Film & Kino
    Neue Technologien
    Musik
  • Schwarz-Weiß-Bild eines lächelnden Mannes im Smoking, Frau mit Hut küsst seine Wange, jubelnde Menschen im Hintergrund.

    Unterrichtsmaterial: "The Artist" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "The Artist"

    Musik
    Neue Technologien
    Film & Kino
  • Schwarz-Weiß-Bild eines lächelnden Mannes im Smoking, Frau mit Hut küsst seine Wange, jubelnde Menschen im Hintergrund.

    Unterrichtsmaterial: "The Artist" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

    ab 14 Jahren
    Film & Kino
    Neue Technologien
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)