Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. 17 Mädchen Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

17 Mädchen

Schwangerschaft als Akt der Selbstbestimmung: In einer französischen Kleinstadt werden nach und nach Schülerinnen eines Gymnasiums bewusst schwanger. Sie träumen von einem gemeinsamen und selbstbestimmten Leben jenseits der von Eltern und Schule vorgeschriebenen Wege. kinofenster.de hat mit Muriel Coulin, eine der beiden Regisseurinnen, über ihren Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, gesprochen und die Motivation der Mädchen hinterfragt. Außerdem: ein Arbeitsblatt für den Unterricht.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
17 Mädchen, Szenenbild: Fünf Jugendliche in dunkler Kleidung warten an einer Haltestelle, mit ernstem Ausdruck und verschränkten Armen.

"17 Mädchen"

Kategorie: Filmbesprechung

Camille und ihre Freundinnen schließen einen Pakt. Sie wollen alle ein Kind bekommen und als eine große, frei gewählte Familie zusammenleben. Doch kann ihre Idee den Anforderungen der Realität standhalten?

Gender & Rollenbilder
Drama
ab 14 Jahren
  • Muriel Coulin (Foto: Arsenal Filmverleih)

    "Ein junges Mädchen, das träumt, kann man nicht aufhalten"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Muriel Coulin, eine der zwei Regisseurinnen von "17 Mädchen", über ihren Film, Utopien und Jugendliche, denen es in ihrer Welt zu eng wird.

    Schwangerschaft
    Generationenkonflikt
    Gender & Rollenbilder
  • Eine Frau trägt einen Kinderwagen eine Treppe hinunter. Im Hintergrund ist ein großes Gebäude zu sehen.

    Junge Mütter im Film

    Kategorie: Hintergrund

    Jung, schwanger – und was nun? Mit der Frage, ob und wie ein Kind in das Leben eines Teenagers integriert werden kann, beschäftigen sich einige Filme, die dabei jeweils unterschiedliche Probleme und Lösungen aufzeigen.

    Adoleszenz
    Gender & Rollenbilder
    Familie
  • Das Leben mit Kind

    Kategorie: Hintergrund

    Als Ryan geboren wurde, war Jessica 17 Jahre alt. Nun lebt sie mit ihrem Sohn in einem Berliner Mutter-Kind-Heim und plant ihre Zukunft mit Kind.

    Adoleszenz
    Gender & Rollenbilder
    Schwangerschaft
  • 17 Mädchen, Szenenbild (Foto: Arsenal Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "17 Mädchen" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "17 Mädchen"

    Protest & Opposition
    Gender & Rollenbilder
    Freundschaft
  • 17 Mädchen, Szenenbild (Foto: Arsenal Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "17 Mädchen" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

    ab 14 Jahren
    Adoleszenz
    Gender & Rollenbilder
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)