Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. 12 Years a Slave Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

12 Years a Slave

"12 Years a Slave" basiert auf der Autobiografie von Solomon Northup, der als freier Amerikaner geboren wurde. 1841 wurde er entführt und als Sklave nach Louisiana verkauft. Dort musste er jahrelang Fronarbeit leisten sowie Folter und Erniedrigung erdulden. Neben einer historischen Einordnung der Filmerzählung beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Frage nach der Berechtigung der realistischen Gewaltdarstellungen in diesem Film. Außerdem: ein Interview mit Regisseur Steve McQueen, Unterrichtsvorschläge und ein Arbeitsblatt zum Film.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Schwarze Männer in Leinenkleidung und Strohhüten pflücken Baumwolle auf einem Feld, klare Himmel im Hintergrund.

"12 Years a Slave"

Kategorie: Filmbesprechung

Der britische Regisseur Steve McQueen schildert das 12-jährige Martyrium von Solomon Northup, der 1841 in Washington entführt wurde und auf Plantagen in Louisiana Fronarbeit leisten musste.

Menschenrechte & Grundrechte
Biopic
ab 16 Jahren
  • Porträt von Regisseur Steve McQueen

    "Es besteht eine direkte Verbindung zwischen 1853 und 2013."

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Steve McQueen über seinen Film "12 Years a Slave" und die gesellschaftliche Aufarbeitung der Sklaverei in den USA.

    Film & Kino
    Gewalt & Kriminalität
    Menschenrechte & Grundrechte
  • 12 Years a Slave, Szenenbild: Ein Mann und ein Frau laufen in altmodischer Kleidung mit ihre Kindern

    Solomon Northup und die Lage der Afroamerikaner/innen vor dem Sezessionskrieg

    Kategorie: Hintergrund

    Die Geschichte des in Freiheit geborenen Afroamerikaners Solomon Northup wird erst wirklich verständlich, wenn man berücksichtigt, dass die amerikanische Sklaverei auf Vorstellungen von "Rasse" basierte.

    Menschenrechte & Grundrechte
    Biopic
    Rassismus
  • 12 Years a Slave, Szenenbild: Im Dunkeln, ein Schwarzer Mann mit ängstlichem Gesichtsausdruck wird von einem Weißen Mann umarmt, während er eine Kerze hält.

    Die Darstellung von Gewalt in "12 Years a Slave"

    Kategorie: Hintergrund

    "12 Years a Slave" zeigt verschiedene Formen von Gewalt – psychischer, physischer und struktureller – und die Folgen von Zwangsarbeit, Erniedrigungen und Folter. Rechtfertigt das Thema die expliziten Gewaltdarstellungen?

    Gewalt & Kriminalität
    Film & Kino
    Rassismus
  • 12 Years a Slave, Szenenbild: ein Gruppe von Menschen in altmodischer Kleidung stehen vor einem Feld und gucken ernst.

    Unterrichtsmaterial: "12 Years a Slave" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "12 Years a Slave"

    Menschenrechte & Grundrechte
    Rassismus
    Gewalt & Kriminalität
  • 12 Years a Slave, Szenenbild: ein Gruppe von Menschen in altmodischer Kleidung stehen vor einem Feld und gucken ernst.

    Unterrichtsmaterial: "12 Years a Slave" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    Menschenrechte & Grundrechte
    Rassismus
    Gewalt & Kriminalität
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)