Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Das Cabinet des Dr. Caligari Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Das Cabinet des Dr. Caligari

Vor 100 Jahren, im Februar 1920, wurde der expressionistische Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari" erstmals im Kino gezeigt. Nach wie vor fasziniert der Film mit seinen eindringlichen Bildern und gilt längst als ein Meilenstein der Filmgeschichte. kinofenster.de hat sich 2014 mit diesem Film beschäftigt und ist dabei unter anderem der Frage nachgegangen, was an ihm "expressionistisch" ist. Das begleitende Arbeitsblatt ist für den Unterricht ab der 9. Klasse gedacht.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Das Cabinet des Dr. Caligari, Szenenbild: Mann in altmodischer Kleidung steht gegen einer weißen Wand. Sein Schatten ist groß und bedrohlich.

"Das Cabinet des Dr. Caligari"

Kategorie: Filmbesprechung

Robert Wienes "Das Cabinet des Dr. Caligari", 1920 in Berlin uraufgeführt, ist der Archetyp des Psycho-Thrillers.

Weimarer Republik
Stummfilm
ab 16 Jahren
  • Porträt von Anke Wilkening

    "Wir können den Film nun in einer Fassung zeigen, in der ihn die Leute seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben."

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit der Restauratorin Anke Wilkening über ihre Arbeit an dem Film "Das Cabinet des Dr. Caligari".

    Film & Kino
    Filmbildung
    Produktion
  • Das Cabinet des Dr. Caligari, Szenenbild: In Schwarz-Weiß, ein Mann kniet neben einer liegenden Frau in einer Traumlandschaft

    "Das Cabinet des Dr. Caligari" und der Expressionismus

    Kategorie: Hintergrund

    Der literarische und bildende Expressionismus befand sich am Endpunkt seiner künstlerischen Entwicklung, als Wiene mit "Das Cabinet des Dr. Caligari" das expressionistische Kino begründete.

    Film & Kino
    Protest & Opposition
    Weimarer Republik
  • screenshot-video-das-cabinet-des-dr-caligari-1

    Caligari und die Folgen

    Kategorie: Hintergrund

    "Das Cabinet des Dr. Caligari" ist bis heute ein Film, der immer wieder von Filmkritik und Forschung diskutiert wird – aus immer wieder anderen Blickwinkeln. Dabei bestimmten Siegfried Kracauers Analyse über Jahrzehnte die Lesart des Films

    Trauma
    Film & Kino
    Kriege & Konflikte
  • Das Cabinet des Dr. Caligari

    Unterrichtsmaterial: " Das Cabinet des Dr. Caligari" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Das Cabinet des Dr. Caligari"

    Filmgeschichte
    Film & Kino
    Weimarer Republik
  • Das Cabinet des Dr. Caligari

    Unterrichtsmaterial: "Das Cabinet des Dr. Caligari" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    Filmgeschichte
    Film & Kino
    Weimarer Republik
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)