Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Maikäfer, flieg! Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Maikäfer, flieg!

So lange die neunjährige Christine denken kann, herrscht Krieg. Doch im April 1945 steht der Einmarsch der Roten Armee in Österreich kurz bevor. Nach dem gleichnamigen Roman Maikäfer, flieg! von Christine Nöstlinger erzählt der Film von jener Umbruchszeit und nimmt dabei die Perspektive des Mädchens ein. Neben einer Besprechung und Hintergrundtexten bietet kinofenster.de zum Film Arbeitsblätter für den Unterricht ab der 8. Klasse an.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Ein Mädchen in Nahaufnahme: sie hat blonde Haare, blaue strappazierte Kleidung, und blutet aus der Nase. Sie guckt durch ein blau-durchsitiges Objekt.

"Maikäfer, flieg!"

Kategorie: Filmbesprechung

Die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Kinderbuchs von Christine Nöstlinger erzählt aus der Sicht eines neunjährigen Mädchens von den letzten Kriegstagen und dem Einmarsch der Roten Armee in Österreich.

Kindheit
Coming-of-Age-Film
ab 13 Jahren
  • Die Schriftstellerin Christine Nöstlinger

    "Als kleines Kind habe ich immer gehört, dass der Krieg verloren werden muss"

    Kategorie: Interview

    Die Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Nöstlinger spricht im Interview über die Idee zu ihrem Buch Maikäfer, flieg! und über ihre Kindheit während des Zweiten Weltkriegs.

    Zweiter Weltkrieg
    Kindheit
    Familie
  • Maikäfer, flieg! (Szenenbild)

    Die Darstellung des Krieges in "Maikäfer, flieg!"

    Kategorie: Hintergrund

    Die Literaturverfilmung "Maikäfer, flieg! "erzählt vom Zweiten Weltkrieg und seinem Ende aus Sicht eines Kindes – und vermittelt nebenbei einiges an Zeitgeschichte.

    ab 13 Jahren
    Zweiter Weltkrieg
    Kindheit
  • MAIKÄFER, FLIEG! - Szenenbild

    Sequenzanalyse: "Lange hab ich auf die Russen gehofft"

    Kategorie: Hintergrund

    Während die Hausgemeinschaft der Villa von Braun die sowjetische Armee mit gemischten Gefühlen erwartet, sehnt sich Christine schon lange nach den "Russen". Es ist ein Moment, der alles verändern wird.

    Kindheit
    Nationalsozialismus
    Kriege & Konflikte
  • MAIKÄFER, FLIEG! - Szenenbild

    Unterrichtsmaterial: "Maikäfer, flieg!" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Maikäfer, flieg!"

    ab 13 Jahren
    Zweiter Weltkrieg
    Kindheit
  • MAIKÄFER, FLIEG! - Szenenbild

    Unterrichtsmaterial: "Maikäfer, flieg!" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Literaturverfilmung "Maikäfer, flieg! " (ab Klasse 8)

    ab 13 Jahren
    Zweiter Weltkrieg
    Kindheit
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)