Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Der Junge muss an die frische Luft Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Der Junge muss an die frische Luft

Oscar®-Preisträgerin Caroline Link hat die Autobiografie des Komikers Hape Kerkeling über seine Kindheit im Ruhrgebiet verfilmt: Hans-Peter wächst in den 1970er-Jahren im Kreis einer herzlichen Großfamilie auf und entwickelt früh ein humoristisches Talent – auch als Reaktion auf die Depression seiner Mutter. kinofenster.de hat mit der Regisseurin und dem jungen Hauptdarsteller Julius Weckauf gesprochen und bietet Hintergrundtexte sowie Aufgaben für den Unterricht ab der 8. Klasse.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Das Kind Hans Peter als Frau verkleidet mit Hut, Leopardenmustermantel und Zigarette in der Hand sitzt in einem Wohnzimmer der 1970er-Jahre.

"Der Junge muss an die frische Luft"

Kategorie: Filmbesprechung

In den frühen 1970er-Jahren zieht der neunjährige Hans-Peter mit seinen Eltern ins Ruhrgebiet. Weil seine Mutter eine schwere Depression erleidet, kümmern sich die Großeltern um den humorbegabten Jungen. Biopic über die Kindheit von Hape Kerkeling.

Kindheit
Biopic
ab 13 Jahren
  • Porträt der Regisseurin Caroline Link
    Audioinhalte abspielen

    "Diese Figuren gab es auch in meiner Familie"

    Kategorie: Podcast

    Regisseurin Caroline Link im Gespräch über die Zusammenarbeit mit Hape Kerkeling, die Balance zwischen den traurigen und heiteren Aspekten im Film und die Parallelen zu ihrer eigenen Kindheit in den 1970er-Jahren.

    Film & Kino
    Familie
    Tod & Trauer
  • Der zehnjährige Julius Weckauf, Hauptdarsteller im Film DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT, lächelt in die Kamera.
    Audioinhalte abspielen

    "Hape kannte ich nicht, aber ich kannte Horst Schlämmer"

    Kategorie: Podcast

    Julius Weckauf ist 10 Jahre alt und gibt in "Der Junge muss an die frische Luft" sein Debüt auf der Leinwand. Im Interview mit kinofenster.de erzählt er, wie es dazu kam und was er am fertigen Film besonders witzig und besonders traurig findet.

    Film & Kino
    Familie
    Arbeit & Beruf
  • Hans Peter sitzt auf dem Tresen, des kleinen Kaufmannsladen, den seine Oma betreibt. Neben ihm stehen seine Mutter und seine Oma

    "Der Junge muss an die frische Luft" – ein Ruhrpottfilm

    Kategorie: Hintergrund

    Ruhrdeutsche Umgangssprache, Kohlrouladen und Eierlikör, Rex-Gildo-Songs auf der Karnevalsfeier: So zeichnet der Film das Lokalkolorit des Ruhrpotts, das gesellschaftliche Milieu von Familie Kerkeling und die Ära der 1970er-Jahre.

    Leben
    Identität
    Film & Kino
  • Szenenbild aus der Slapstick-Komödie DER BELEIDIGTE BLÄSER: Die Komiker Laurel und Hardy stehen in Unterhosen auf der Straße neben einem Polizisten.

    Komik im Film

    Kategorie: Hintergrund

    Filme über Komiker/-innen sind selten bloß komisch, sondern enthüllen oft die bittere oder traurige Wahrheit hinter dem Gelächter. Sie zeigen aber auch oft, wie Komik im Film eigentlich funktioniert. Ein Streifzug durch die Filmgeschichte.

    Film & Kino
    Komödie
    Filmgeschichte
  • Das Kind Hans Peter als Frau verkleidet mit Hut, Leopardenmustermantel und Zigarette in der Hand sitzt in einem Wohnzimmer der 1970er-Jahre.

    Unterrichtsmaterial: "Der Junge muss an die frische Luft" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Der Junge muss an die frische Luft"

    12 bis 15 Jahre
    Filmanalyse
    Kindheit
  • Das Kind Hans Peter als Frau verkleidet mit Hut, Leopardenmustermantel und Zigarette in der Hand sitzt in einem Wohnzimmer der 1970er-Jahre.

    Unterrichtsmaterial: "Der Junge muss an die frische Luft" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zur Arbeit mit dem Film für die Fächer Deutsch und Sozialkunde (ab Klasse 8) sowie Deutsch, Ethik und Sozialkunde (ab Klasse 9).

    ab 13 Jahren
    Filmanalyse
    Familie
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)