Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Fritzi – Eine Wendewundergeschichte Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

Ein 12-jähriges Mädchen erlebt im Herbst 1989 in Leipzig die gesellschaftlichen Umbrüche in der DDR mit, die schließlich zur Öffnung der Mauer führten. Wie historische Ereignisse kindgerecht und authentisch erzählt werden können, erklären der Regisseur und die Drehbuchautorin des Animationsfilms im Interview. Außerdem berichten Leipziger Bürger/-innen von ihren eigenen Erinnerungen an 1989. kinofenster.de empfiehlt den Film für den Unterricht ab der 4. Klasse und bietet Begleitmaterial an.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Zeichentrickfilm: Das Mädchen Fritzi und ein weißer Hund laufen auf der Straße vor einem dunkel gekleideten Mann weg.

"Fritzi – Eine Wendewunder-geschichte"

Kategorie: Filmbesprechung + Arbeitsblatt

Der Zeichentrickfilm nach einem Roman von Hanna Schott erzählt kindgerecht von der Vorgeschichte des Mauerfalls.

Deutsche Teilung
Animationsfilm
ab 9 Jahren
  • Ralf Kukula, Regisseur von Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
    Audioinhalte abspielen

    "Die Ambivalenz der DDR wollten wir im Film zeigen"

    Kategorie: Podcast

    Regisseur Ralf Kukula erklärt im Gespräch, welche Aspekte des Lebens in der DDR er und sein Co-Regisseur Matthias Bruhn in "Fritzi – Eine Wendewundergeschichte" erzählen wollten und wie sie in animierten Bildern die Wendezeit rekonstruiert haben.

    Animationsfilm
    Deutsche Teilung
    Drehbuch & Dramaturgie
  • Drehbuchautorin Beate Völcker

    Beate Völcker über ihr Drehbuch zu "Fritzi"

    Kategorie: Hintergrund

    Die Drehbuchautorin Beate Völcker hat das Kinderbuch "Fritzi war dabei" von Hanna Schott für die Leinwand adaptiert. Dabei hat sie die Geschichte zum Teil für den Film verändert und prägnante Szenen für das Leben in der DDR gefunden.

    Drehbuch & Dramaturgie
    Deutsche Teilung
    Kindheit
  • Eine langhaarige Frau mittleren Alters sitzt auf einer rot gestrichenen Bank
    Visuelle Inhalte abspielen

    Leipziger Biografien um 1989

    Kategorie: Video-Reportage

    Im Herbst 1989 waren sie 12, 16 und 40 Jahre alt. Drei Menschen aus Leipzig schildern in diesem Video, wie sie die Ereignisse in ihrer Heimatstadt erlebten und welche Hoffnungen sie mit den Protesten verbanden.

    Deutsche Teilung
    Protest & Opposition
    Leben
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE: Menschen stehen vor einem Kirchentor, auf dessen Stufen brennende Kerzen stehen..

    Der Beitrag der Bürger auf dem Weg zur Einheit

    Kategorie: Hintergrund

    Montagsdemonstrationen, Massenflucht und Botschaftsbesetzung: Während die Weltpolitik die Einheit Deutschlands noch verhandelte, stimmten die Menschen in der DDR darüber mit den Füßen ab.

    Deutsche Teilung
    Protest & Opposition
    Zivilgesellschaft
  • Zeichentrickfilm: Grenzanlagen der DDR bei Nacht

    Begriffe aus dem historischen Kontext von "Fritzi"

    Kategorie: Glossar

    Von A wie "Antifaschistischer Schutzwall" bis W wie "Westfernsehen": Das Glossar zu "Fritzi – Eine Wendewundergeschichte" erklärt die wichtigsten Begriffe aus dem zeithistorischen Kontext der Filmhandlung.

    Deutsche Teilung
    Gesellschaft
    Protest & Opposition
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE: Porträt eines blonden Mödchen mit rotem Haltstuch und Schulranzen.

    Unterrichtsmaterial: "Fritzi – Eine Wendewundergeschichte" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Fritzi – Eine Wendewundergeschichte"

    ab 9 Jahren
    Deutsche Teilung
    Protest & Opposition
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE: Porträt eines blonden Mödchen mit rotem Haltstuch und Schulranzen.

    Unterrichtsmaterial: "Fritzi – Eine Wendewunder-geschichte" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Fritzi – Eine Wendewundergeschichte" für die Fächer Deutsch, Sachkunde, Gemeinschaftskunde, Kunst ab Klasse 4

    ab 9 Jahren
    Deutsche Teilung
    Kindheit
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)