Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?

"Kuhle Wampe" ist ein Klassiker des deutschen proletarischen Kinos: Berlin, während der Weltwirtschaftskrise – verzweifelt über die aussichtlose Jobsuche nimmt sich ein junger Arbeiter das Leben. Seine Familie verliert die Wohnung und zieht in eine Zeltstadt am Rande der Metropole. Unsere Ausgabe bietet eine Filmbesprechung und einen Hintergrundtext zu Brechts Kinoarbeiten sowie eine Videoanalyse. Außerdem: Unterrichtmaterial ab der 9. Klasse.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Schwarz-Weiß-Film KUHLE WAMPE: Ein junger Mann mit Schirmmütze steht auf der Straße und liest in einer Zeitung. Um ihn herum stehen viele andere Männer, die dasselbe tun.

"Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?"

Kategorie: Filmbesprechung

Eine Arbeiterfamilie erlebt in Berlin das Elend der Weltwirtschaftskrise. Der Film "Kuhle Wampe" des Regisseurs Slatan Dudow gilt als Klassiker des proletarischen Films.

Film & Kino
Drama
ab 14 Jahren
  • Martin Koerber, Restaurator bei der Deutschen Kinemathek

    "Der Film erlaubt einen Einblick in das, was kurz danach nicht mehr denkbar war."

    Kategorie: Interview

    Martin Koerber, Leiter des Filmarchivs der Deutschen Kinemathek, über die Restaurierung von "Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?", die Zensurgeschichte und die Bedeutung des Films.

    Film & Kino
    Filmgeschichte
    Weimarer Republik
  • Kolorierte Porträtaufnahme von Bertolt Brecht, um 1930

    Brecht und das Kino

    Kategorie: Hintergrund

    Bertolt Brecht war nicht nur zeitlebens begeisterter Kinogänger, er hat auch selbst immer wieder an Filmprojekten mitgewirkt. Unser Hintergrundtext stellt Brechts Filmschaffen vor.

    Filmgeschichte
    Weimarer Republik
    Literatur
  • In Schwarz-Weiß: Eine Familie sitzt zusammen am Esstisch. Die Mutter kehrt dem/der Betrachtenden den Rücken zu.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Narrative und assoziative Montage am Beispiel von "Kuhle Wampe"

    Kategorie: Videoanalyse

    "Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?" ist maßgeblich von drei ästhetischen Ideen der Weimarer Zeit beeinflusst – wie unsere Videoanalyse anhand eines Filmausschnitts zeigt.

    Filmanalyse
    Montage
    Filmgeschichte
  • Szenenbild aus dem Schwarz-Weiß-Film KUHLE WAMPE: Ein junger Mann mit Schirmmütze steht auf der Straße und liest in einer Zeitung. Um ihn herum stehen viele andere Männer, die dasselbe tun.

    Unterrichtsmaterial: "Kuhle Wampe" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Kuhle Wampe"

    ab 14 Jahren
    Weimarer Republik
    Wirtschaftskrise
  • Szenenbild aus dem Schwarz-Weiß-Film KUHLE WAMPE: Ein junger Mann mit Schirmmütze steht auf der Straße und liest in einer Zeitung. Um ihn herum stehen viele andere Männer, die dasselbe tun.

    Unterrichtsmaterial: "Kuhle Wampe" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zum Film "Kuhle Wampe" für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik ab Klasse 9

    ab 14 Jahren
    Weimarer Republik
    Wirtschaftskrise
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)