Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Das Licht, aus dem die Träume sind Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Das Licht, aus dem die Träume sind

Als er in einem indischen Provinzkino erstmals einen Film sieht, ist es um Samay geschehen: Statt zur Schule zu gehen, schaut der aus einer armen Familie stammende Junge fortan heimlich Filme und versucht, der Magie des Lichts auf die Schliche zu kommen. "Das Licht, aus dem die Träume sind" ist eine Hommage an das analoge Kino. Wir stellen den Film vor und erklären die technischen und physikalischen Hintergründe der darin gezeigten Lichtphänomene und Kinoapparaturen. Außerdem: eine Videoanalyse zur Inszenierung des Lichts im Film und Unterrichtsmaterial ab Klasse 7.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Spielfilm "Das Licht, aus dem die Träume sind": Aufsicht: Eine Junge liegt auf dem Boden und schaut durch einen Zelluloidfilmstreifen.

"Das Licht, aus dem die Träume sind"

Kategorie: Filmbesprechung

In der indischen Provinz entdeckt ein Junge seine Liebe zum Kino und versucht fortan, der Magie des Lichts auf die Schliche zu kommen. Nan Palins Film "Das Licht, aus dem die Träume sind" ist eine liebevolle Hommage an das analoge Kino.

Kindheit
Drama
ab 12 Jahren
  • Szenenbild aus dem Spielfilm "Das Licht, aus dem die Träume sind": In einem dunklen Kino-Vorführraum zeigt ein Mann einem Jungen den Filmprojektor.

    Projektionstechniken und optische Phänomene in "Das Licht, aus dem die Träume sind"

    Kategorie: Hintergrund

    Der Hintergrundtext erklärt die physikalischen und technischen Hintergründe der im Film gezeigten Lichtphänomene und Kinoapparaturen.

    Film & Kino
    Wissenschaft & Technik
    Filmgeschichte
  • Das Licht, aus dem die Träume sind, Szenenbild: Kinder, im Gegenlicht aufgenommen, halten ihre Hände ins Licht.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Licht und Projektion im Film "Das Licht, aus dem die Träume sind"

    Kategorie: Videoanalyse

    Unsere Videoanalyse zeigt, wie im Film das Licht als magische Kraftquelle des Kinos inszeniert wird.

    Film & Kino
    Filmanalyse
    Kamera & Licht
  • Szenenbild aus dem Spielfilm "Das Licht, aus dem die Träume sind": Aufsicht: Eine Junge liegt auf dem Boden und schaut durch einen Zelluloidfilmstreifen.

    Unterrichtsmaterial: "Das Licht, aus dem die Träume sind" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Das Licht, aus dem die Träume sind"

    ab 12 Jahren
    Kindheit
    Film & Kino
  • Szenenbild aus dem Spielfilm "Das Licht, aus dem die Träume sind": Aufsicht: Eine Junge liegt auf dem Boden und schaut durch einen Zelluloidfilmstreifen.

    Unterrichtsmaterial: "Das Licht, aus dem die Träume sind" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Zwei Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Das Licht aus dem die Träume sind" für die Fächer Deutsch, Kunst, Sachkunde, Theater, Medienkunde ab Klasse 7

    ab 12 Jahren
    Kindheit
    Film & Kino
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)