Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Irdische Verse Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Irdische Verse

In neun Episoden erzählt "Irdische Verse" vom alltäglichen Machtmissbrauch, dem die Menschen unter dem theokratischen Regime im Iran ausgesetzt sind. Unsere neue Monatsausgabe stellt die Satire der iranischen Regisseure Ali Asgari und Alireza Khatami ausführlich vor. Außerdem: Ein Interview mit einer iranischen Filmexpertin sowie Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Film "Irdische Verse": Ein junger Mann mit Bart befindet sich in einem büroartigen Raum. Er hat die linke Hand zu einer Faust erhoben. Der Hemdsärmel ist hochgekrempelt. Sein entblößter Arm ist mit persischen Buchstaben tätowiert.

"Irdische Verse"

Kategorie: Filmbesprechung

Satirischer Episodenfilm über den alltäglichen Machtmissbrauch im Iran

Rel. Fundamentalismus
Satire
ab 14 Jahren
  • Symboldbild für eine Frau

    "Es gehört eine Portion Mut dazu, heute unabhängige Filme im Iran herzustellen"

    Kategorie: Interview

    Eine iranische Filmexpertin im Gespräch über "Irdische Verse", die Situation des Kinos und die Gesellschaft im Iran

    ab 14 Jahren
    Zivilcourage
    Rel. Fundamentalismus
  • Szenenbild aus dem Film IRDISCHE VERSE: Eine junge Frau mit losem Kopftusch sitzt an einem Tisch. Hinter ihr leuchtet an der Wand ein blaues Beamerbild.

    Unterrichtsmaterial: "Irdische Verse" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Irdische Verse"

    ab 14 Jahren
    Zivilcourage
    Rel. Fundamentalismus
  • Szenenbild aus dem Film IRDISCHE VERSE: Eine junge Frau mit losem Kopftusch sitzt an einem Tisch. Hinter ihr leuchtet an der Wand ein blaues Beamerbild.

    Unterrichtsmaterial: "Irdische Verse" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Zwei Arbeitsblätter zum Film "Irdische Verse" für die Fächer DDeutsch, Geschichte, Politik, Ethik, Kunst, ab 14 Jahren / ab Klasse 9

    ab 14 Jahren
    Rel. Fundamentalismus
    Stadt
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)