Arbeitsblatt
Aufgabe 1: Arbeitsblatt zum Film Angst essen Seele auf (D 1974, Regie: Rainer Werner Fassbinder)
Fächer: Deutsch, Politik, Ethik, Sozialkunde, Geschichte ab Klasse 10, ab 15 Jahren
Vor der Filmsichtung:
a) Seht euch das
Plakat des Films
Angst essen Seele auf an.
I. Analysiert die einzelnen Elemente des Plakats und sichert eure Ergebnisse mit Hilfe von Stichworten, die ihr um das Plakat pinnt. Hierfür wird ein Ausdruck des Plakats an eine Tafel oder Pinnwand geheftet.
II. Bildet Kleingruppen. Stellt Vermutungen zur Bedeutung des Filmtitels
Angst essen Seele auf auf. Stellt euer Ergebnis im Plenum vor.
b) Der Film
Angst essen Seele auf wurde 1974 gedreht. Recherchiert in Kleingruppen auf den folgenden Internetseiten zur gesellschaftlichen und politischen Situation in Deutschland in jener Zeit. Stellt eure Ergebnisse im Plenum vor:
Textmaterial:
Gruppe 1: I,V / Gruppe 2: II,V /Gruppe 3: III,VI/ Gruppe 4: IV,VII
I.
Bundeszentrale für politische Bildung: Die Anwerbung türkischer Gastarbeiter und ihre Folgen
II.
Planet Wissen: Deutsche Geschichte – Gastarbeiter
III.
Bundeszentrale für politische Bildung: Geschichte der Zuwanderung nach Deutschland nach 1950
IV.
Bundeszentrale für politische Bildung: Olympia 1972: Geiselnahme der israelischen Olympia-Mannschaft
Videomaterial:
V.
Bayerischer Rundfunk: Gespräche mit Gastarbeitern 1974 – Diese Arbeit macht ein Deutscher nicht
VI.
Deutsche Welle: Vom Gastarbeiter zum Nachbarn
VII.
Zeitzeugen-Portal: 1972 Olympiade in München – Das Geiseldrama
Während der Filmsichtung:
c) Der Film erzählt die Geschichte von Emmi und Ali und stellt ihr Zusammenleben mit anderen Menschen dar. Achtet arbeitsteilig auf folgende Aspekte. Seht euch den Film bis zum Ende der Biergartenszene (Timecode 01:03:07) an. Haltet den Film mehrfach an, damit ihr eure Notizen vervollständigen könnt.
I. Beobachtet Emmi und Ali. Analysiert, welche Figuren sie treffen und welche Lebenswelt diese repräsentieren? Gebt den Figurengruppen eine Bezeichnung, beispielweise Nachbarn.
II. Notiert die Orte, an denen sich Emmi und Ali treffen und an denen sie den anderen Figuren und Figurengruppen begegnen.
III. Im Film werden Emmi und Ali mit Vorurteilen konfrontiert. Notiert die Sätze, die gesagt werden.
IV. Erstellt nach dem Anschauen des Films bis zur Biergartenszene ein
Figurenschaubild an der Tafel. Beginnt in der Mitte mit Emmi und Ali. Ordnet auf dem Schaubild die Figuren und Figurengruppen den Handlungsorten zu.
V. Schreibt die Vorurteile einzeln auf Pfeile und ordnet sie den Figuren/Figurengruppe zu.
d) Seht euch die folgenden
Sequenzen noch einmal an: Emmi und Ali im Treppenhaus (00:09:07-00:12:20) und am Morgen nach der ersten Nacht in Emmis Wohnung (0:20:33-0:21:49).
I. Analysiert die
Bildkomposition der beiden
Szenen und die dazugehörigen Dialoge. Achtet dabei besonders auf die
Kameraperspektiven und
Kamerabewegungen.
II. Interpretiert vor dem Hintergrund der bisherigen Kenntnis des Films den Satz "Angst essen Seele" auf. Vergleicht eure Ergebnisse mit den Ergebnissen aus Aufgabe a) und b).
e) Seht den zweiten Teil des Films bis zum Ende ab Timecode 1:03:07. Emmis Hoffnung nach dem gemeinsamen Urlaub ist: "Wenn wir zurückkommen hat sich alles verändert und alle Leute sind gut zu uns. Ganz bestimmt." Im zweiten Teil ändert sich tatsächlich etwas.
I. Beobachtet das Verhalten der Figuren anhand der Schauplätze Kneipe, Treppenhaus, Wohnung, Treppenhaus Arbeitsstelle, vor/im Laden und den neuen Handlungsorten Autowerkstatt (01:22:56) und Krankenhaus (01:30:49) und notiert in Stichworten Aussagen der Figuren, die die Gründe für die Veränderungen ihres Verhaltens zu Emmi und Ali bezeichnen.
II. Vergleicht eure Ergebnisse mit dem Schaubild an der Tafel, indem ihr weitere Pfeile mit den Sätzen der Personengruppen ergänzt und den Figurengruppen gegebenenfalls andere Handlungsorte zuweist.
III. Beurteilt das veränderte Schaubild mit Hilfe dieser Aussagen:
Emmi: "Langsam solltest du dich an die Verhältnisse in Deutschland gewöhnen."
Ali: "Ich gehen weg zu Kollegen arabisch. Vielleicht essen Cuscus."
Emmi: "Du bist doch ein freier Mensch."
Ali: "Ich nicht will, aber ich bin immer so nervös."
Nach der Filmsichtung:
f) Bildet Gruppen mit jeweils bis zu fünf Schülerinnen und Schüler, von denen je zwei Gruppen den gleichen Arbeitsauftrag erhalten:
I.
Gruppe 1/
Gruppe 2: Die letzte Szene im Krankenhaus (Emmi: "Wenn ich mir Mühe gebe…" / Arzt: "Viel Glück auf alle Fälle … Auf Wiedersehen") lässt den Fortgang der weiteren Geschichte von Emmi und Ali offen.
Sammelt in einem
Brainstorming Ideen, wie der Film weitergehen kann. Entscheidet euch für eine Lösung.
Erstellt das
Exposé einer Fortsetzung des Films und skizziert zwei Szenen ausführlicher.
II.
Gruppe 3/
Gruppe 4: Der Film spielt Anfang der 1970er-Jahre vor dem gesellschaftlichen Hintergrund der Anwerbung von Gastarbeiter/-innen, Vorurteilen gegen Ausländer/-innn und verstecktem Rassismus. Sammelt in einem
Brainstorming Ideen für eine aktuelle, neue Fassung des Films (ein sogenanntes Remake). Entscheidet euch für eine Lösung.
Erstellt das
Exposé einer Fortsetzung des Films und skizziert zwei Szenen ausführlicher.
g) Stellt im Plenum eure Exposés vor.
Aufgabe 2: Arbeitsblatt zum Film Fontane Effi Briest oder Viele, die eine Ahnung haben von ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen und dennoch das herrschende System in ihrem Kopf akzeptieren durch ihre Taten und es somit festigen und durchaus bestätigen (D 1974, Regie: Rainer Werner Fassbinder)
Fach: Deutsch ab Oberstufe, ab 16 Jahren
Vor der Filmsichtung:
Falls Sie Theodor Fontanes Roman
Effi Briest noch nicht gelesen haben, informieren Sie sich über Inhalt und Rezeption des Werks.
a) Fassen Sie die Handlung des Romans
Effi Briest in eigenen Worten zusammen. Benennen Sie den Konflikt.
b) Stellen Sie sich vor, Sie sollten eine Filmadaption des Romans vornehmen. Vorgegeben ist dabei, dass Sie den Konflikt nicht verändern.
Tauschen Sie sich mit einer Partnerin/einem Partner über folgende Aspekte aus:
• inwieweit Sie den
Stoff (nicht) modernisieren
• ob und inwieweit Sie die Dialoge aus dem Roman übernehmen
• ob Sie sich für eine naturalistische oder
stilisierte Inszenierung entscheiden
• Wahl der
Schauplätze
•
Farbgebung
•
Rhythmus des Films
c) Verfassen Sie mit ihrer Partnerin/ihrem Partner basierend auf den Aufgaben a) und b) ein Regie-Exposé, das in kurzer Form die Handlung und Ihre Form der Inszenierung skizziert.
Hinweis: Falls Sie das Regie-Exposé mit einem Programm zur Textverarbeitung verfassen, sollte es bei Schriftgröße 12 und anderthalbfachem Zeilenabstand eine A4-Seite nicht überschreiten.
d) Stellen Sie sich Ihre Exposés im Plenum vor. Geben Sie einander kriterienorientiertes Feedback und diskutieren Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
e) Theodor Fontane beginnt seinen Roman mit folgendem Satz: "In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf einen weiß und grün quadrierten Fliesengang und dann über diesen hinaus auf ein großes, in seiner Mitte mit einer Sonnenuhr und an seinem Rande mit Canna indica und Rhabarberstauden besetztes Rondell warf."
Lesen Sie den Satz laut vor.
f) Regisseur Rainer Werner Fassbinder beginnt seine Adaption ebenfalls mit diesem Satz. Erläutern Sie, welchen
Establishing Shot Sie dazu wählen würden.
Timecode: 00:01:57-00:02:20
g) Vergleichen Sie Ihre Vorschläge mit Fassbinders Umsetzung. Analysieren Sie
Bildkomposition,
Farbgebung und das Voice-Over.
h) Sehen Sie sich den anschließenden Dialog zwischen Effi und ihrer Mutter an. Fassen Sie zusammen, wie Effi auf Sie wirkt. Stellen Sie dar, wie Bildkomposition und
Requisiten, etwa die Schaukel, diesen Eindruck unterstützen.
Während der Filmsichtung:
i) Achten Sie anteilig auf die Figurenzeichnung von Effi Briest und Baron von Instetten sowie Fassbinders Wahl der filmästhetischen Mittel: Orientieren Sie sich dabei an den Elementen der Aufgabe b). Halten Sie Ihre Ergebnisse unmittelbar nach der Filmsichtung stichpunkartig fest.
Nach der Filmsichtung:
j) Tauschen Sie sich darüber aus, was Sie besonders überrascht und/oder berührt hat. Vergleichen Sie anschließend Ihre Ergebnisse der Aufgabe i). Halten Sie diese in Form eines Tafelbildes fest.
k) Wie könnte Rainer Werner Fassbinders Regie-Exposé ausgesehen haben? Verfassen Sie dieses basierend auf den Ergebnissen der Aufgaben i) und j).
l) Tauschen Sie Ihre Exposés untereinander aus und geben Sie einander kriterienorientiertes Feedback.
m) Einige Rahmenlehrpläne, beziehungsweise Bildungspläne sehen im Fach Deutsch für die Oberstufe eine Unterrichtsreihe zum Thema "Film als eigenständiges Medium" vor. Erörtern Sie basierend auf Aufgabe k), inwieweit die Behandlung des Films
Fontane Effi Briest in eine derartige Unterrichtseinheit passt.
Oder:
m) Erörtern Sie die Bedeutung des vollständigen Filmtitels
Fontane Effi Briest oder Viele, die eine Ahnung haben von ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen und dennoch das herrschende System in ihrem Kopf akzeptieren durch ihre Taten und es somit festigen und durchaus bestätigen.
Aufgabe 3: Arbeitsblatt zur Serie Berlin Alexanderplatz (D 1980, Regie: Rainer Werner Fassbinder)
Fach: Deutsch ab Oberstufe, ab 16 Jahren
Vor der Sichtung der Serie:
a) Teilen Sie sich in fünf unterschiedliche Kleingruppen (
A,
B,
C,
D und
E) ein und bereiten Sie jeweils ein
Impulsreferat zu ihrem Thema vor.
Gruppe A: Die späte Weimarer Republik
Fokus: Wirtschaft und Politik
Nutzen Sie folgende Webseite als Ausgangspunkt Ihrer Recherche:
bpb.de: Die Weimarer Republik
Gruppe B: Alfred Döblins Roman
Berlin Alexanderplatz
Fokus: Handlung und Figuren
Nutzen Sie folgende Webseite als Ausgangspunkt Ihrer Recherche:
bildungsserver.hamburg.de: Alfred Döblin
Gruppe C: Alfred Döblins Roman
Berlin Alexanderplatz
Fokus: die Wahl ästhetischer Mittel und Rezeption des Werks
Nutzen Sie folgende Webseite als Ausgangspunkt Ihrer Recherche:
bildungsserver.hamburg.de: Alfred Döblin
Gruppe D: Rainer Werner Fassbinder
Fokus: sein filmisches Schaffen als Regisseur
Nutzen Sie folgenden
Artikel als Ausgangspunkt Ihrer Recherche.
Gruppe E: 16-Milimeter-Filmformat
Fokus: ästhetische Merkmale des Filmformats
Nutzen Sie den folgenden
Artikel und Glossareintrag als Ausgangspunkt Ihrer Recherche.
b) Die
Gruppen A bis
D präsentieren ihre Ergebnisse. Tauschen Sie sich anschließend im Plenum darüber aus, was Rainer Werner Fassbinder am
Stoff Berlin Alexanderplatz gereizt haben könnte.
c) Vergleichen Sie Ihre Vermutungen mit folgendem
Auszug aus einem Interview mit Fassbinder.
d) Erörtern Sie, welche Herausforderungen eine filmische Adaption des Romans mit sich bringt. Beziehen Sie dabei Aspekte wie Schauplätze, Länge des Films und Übertragung der Erzähltechnik mit ein. Vergleichen Sie Ihre Überlegungen anschließend mit den
Erinnerungen von Günther Lamprecht (bis 00:03:17), der in
Berlin Alexanderplatz den Protagonisten Franz Biberkopf verkörpert sowie den
Erinnerungen von Kameramann Xaver Schwarzenberg.
e) Xaver Schwarzenberg drehte auf dem Filmformat 16-Millimeter. Diskutieren Sie nach der Präsentation der
Gruppe E mögliche Gründe dafür.
f) Sehen Sie sich folgende
Szene an, die am gleichen Schauplatz spielt wie der Szenen-Ausschnitt im Interview mit Schwarzenberger.
Episode 2, Timecode: 00:34:04-00:35:34
Analysieren Sie, wie anhand dieser Szene Fassbinder deutlich macht, dass die Menschen in der späten Weimarer Republik seiner Meinung nach den politischen Wandel "simpel, bewusstlos und schlicht" (siehe Aufgabe c)) hinnahmen. Gehen Sie auch darauf ein, wie die Wahl des Filmformats die Atmosphäre der Szene unterstützt.
Während der Sichtung der Episoden 1 und 2 sowie des Epilogs:
g) Achten Sie arbeitsteilig darauf, wie sich der Plot der Serie und die Handlung des Romans (nicht) unterscheiden und welche filmästhetischen und erzählerischen Mittel Fassbinder wählte. Nutzen Sie dazu die Ergebnisse der Aufgaben a), d) und e). Halten Sie Ihre Ergebnisse unmittelbar an die Sichtung der Folgen fest.
Nach der Sichtung der Episoden 1 und 2 sowie des Epilogs:
h) Stellen Sie sich Ihre Ergebnisse im Plenum vor und erörtern Sie, inwieweit Sie der Beurteilung des Regisseurs Tom Tykwer zustimmen: "
Berlin Alexandrplatz, dieser dreizehnteilige Film zuzüglich eben eines „Epilogs“, ist also niemals wirklich ein Fernsehfilm gewesen. Es ist ein narrativer Experimentalfilm, der, mit unterschiedlichen theatralen Prinzipien jonglierend, ein Schlupfloch sucht zwischen Tradition und Avantgarde."
i) Lange Zeit galten TV-Serien im Vergleich zu Kinofilmen als künstlerisch weniger anspruchsvoll. Dies hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten durch US-Serien wie
The Wire und dem Prinzip des
horizontalen Erzählens geändert.
Das Goethe-Institut
nennt als wichtigste Merkmale anspruchsvoller TV-Serien: „Kino-Niveau, erstklassige Schauspieler, hohe Komplexität und eine episodenübergreifende, sogenannte "horziontale Erzählweise". Nutzen Sie diese Kriterien, um in einem Kommentar für die Schülerzeitung herauszuarbeiten, warum BERLIN ALEXANDERPLATZ (nicht) als Vorreiter eines zeitgenössischen, anspruchsvollen TV-Serien-Formats gesehen werden kann. Greifen Sie auf Ihre bisher erarbeiteten Ergebnisse zur Filmästhetik und Erzähltechnik Fassbinders zurück.
j) Stellen Sie sich Ihre Kommentare vor und geben Sie einander kriterienorientiertes Feedback.
Aufgabe 4: Arbeitsblatt zum Film Die Ehe der Maria Braun (D 1978, R: Rainer Werner Fassbinder)
Fächer: Deutsch, Geschichte ab Oberstufe, ab 16 Jahren
Vor der Filmsichtung:
a) Sehen Sie sich die
Anfangssequenz des Films
Die Ehe der Maria Braun an. Fassen Sie die Handlung zusammen. Nehmen Sie darauf basierend sowie anhand der
Szenografie und
Kostüme eine historische Einordnung der Handlung vor.
Timecode: 00:00:00-00:03:50
b) Sehen Sie sich die Sequenz gegebenenfalls noch einmal an und benennen Sie die unterschiedlichen
Tonebenen. Erläutern Sie, welche Wirkung durch die Überlagerung der Tonebenen entsteht.
c) Äußern Sie im Plenum Vermutungen zum
Plot. Beziehen Sie den Filmtitel sowie die Anfangssequenz in Ihre Überlegungen ein.
d) Um welches
Genre könnte es sich hierbei handeln? Begründen Sie.
e) Regisseur Rainer Werner Fassbinder legte
Die Ehe der Maria Braun als Melodram an. Das Kompositum besteht aus den beiden griechischen Wörtern melos und drama. Recherchieren Sie deren Bedeutung und stellen Sie dar, inwieweit in der Anfangssequenz beide Elemente miteinander verknüpft sind. Nutzen Sie dazu auch Ihre Ergebnisse aus Aufgabe b).
f) Lesen Sie sich nun den Glossareintrag zum
Melodram auf kinofenster.de durch. Anschließend werden Sie von Ihrer Lehrerin/Ihrem Lehrer einer Gruppe (
A,
B,
C oder
D) zugeteilt.
Während der Filmsichtung:
g) Achten Sie darauf, ob und wie die folgenden Melodram-Elemente in
Die Ehe der Maria Braun zum Einsatz kommen. Machen Sie sich unmittelbar im Anschluss an die Filmsichtung Notizen.
Gruppe A:
Bildkomposition – Darstellung der (Innen-)räume
Gruppe B: Lichtgestaltung
Gruppe C:
Farbgestaltung
Gruppe D:
Filmmusik
Nach der Filmsichtung:
h) Fassen Sie den Plot des Films zusammen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihren Vermutungen aus Aufgabe c) sind dabei aufgetreten?
i) Setzen Sie sich mit anderen Schülerinnen und Schülern Ihrer Gruppe (
A,
B,
C oder
D) zusammen und vergleichen Sie die Ergebnisse aus Aufgabe g). Präsentieren Sie diese anschließend im Plenum den anderen Gruppen.
j) Tauschen Sie sich aus, mit welchen erzählerischen und filmischen Mitteln Regisseur Rainer Werner Fassbinder den "äußeren Kitsch" des Melodrams (vgl. den
Glossareintrag) bricht.
k) Erörtern Sie im Plenum die
allegorische Wirkung des Films.
l) Finden Sie sich in Kleingruppen zusammen. Überlegen Sie gemeinsam, wie ein möglicher
Trailer zum Film aussehen könnte. Beachten Sie dabei, dass der Trailer bestmöglich das Interesse des Publikums wecken sollte, den Film zu sehen. Skizzieren Sie ein Storyboard (Sie müssen dabei nicht jede Einstellung im Detail darstellen) und verfassen Sie den Text für das Voice-Over. Verwenden Sie darin Schlüsselwörter wie Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder und (kein) Neuanfang.
m) Stellen Sie sich Ihre Trailer-Konzepte im Plenum vor und geben einander kriterienorientiertes Feedback. Vergleichen Sie anschließend Ihre Konzepte mit dem
Original-Trailer aus dem Jahr 1978.
Aufgabe 5: Arbeitsblatt zum Film Lola (D 1981, Regie: Rainer Werner Fassbinder)
Fächer: Deutsch, Geschichte, Politik ab Oberstufe, ab 16 Jahren
Vor der Filmsichtung:
a) Sehen Sie sich die
Anfangssequenz des Films
Lola an. Fassen Sie anschließend die Wahl der filmästhetischen Mittel (beispielsweise
Musik,
Farbgebung und
Bildkomposition) zusammen.
Timecode: 00:00:00-00:04:02
b) Regisseur Rainer Werner Fassbinder montiert in dieser Sequenz Freddy Quinns Schlager
Unter fremden Sternen mit Rainer Maria Rilkes Gedicht
Herbsttag. Vergleichen Sie mit einer Partnerin/einem Partner die beiden Texte und erläutern Sie im Plenum die Wirkung der Gegenüberstellung.
c) Stellen Sie basierend auf Ihren Ergebnissen der Aufgaben b) und c) Vermutungen an, wie in Rainer Werner Fassbinders Abschluss der BRD-Trilogie die Gesellschaft der Bundesrepublik in den 1950er-Jahren gezeichnet wird.
d) Armin Müller-Stahl verkörpert in
Lola den Baudezernenten von Bohm, der neu in eine bayerische Kleinstadt kommt. Ein Dezernent wird vom Bürgermeister eingesetzt und leitet einen Fachbereich. Sehen Sie sich die folgende
Szene an und fassen Sie zusammen, was Sie über die Arbeit in der Behörde erfahren. Erläutern Sie anschließend, in welches
Genre Sie die Szene einordnen.
Timecode: 00:12:57-16:00:00
e) Nennen Sie Attribute, die von Bohm in dieser Szene charakterisieren.
f) Herr von Bohm stellt Frau Kummer, die Mutter der Titelfigur, als Haushälterin an, die während des
Zweiten Weltkriegs aus Ihrer Heimat Ostpreußen nach Bayern floh. Am ersten Tag sagt von Bohm zu Frau Kummer: "Außerhalb dieser vier Wände gebe ich die ganze Zeit Anweisungen. Hier geben Sie die Anweisungen." Sehen Sie sich die folgende Szene an, die ein Abendessen im Hause von Bohm zeigt. Fassen Sie zusammen, wie Frau Schuckert – die Ehefrau eines einflussreichen Geschäftsmanns – auf die vermeintliche Fremde reagiert. Erläutern Sie, welche gesellschaftliche Vorstellungen Frau Schuckert vertritt.
Timecode: 00:59:28-01:01:12
Während der Filmsichtung:
g) Achten Sie arbeitsteilig auf folgende inhaltliche Aspekte:
• die Entwicklung der Figur von Bohm
• die Geschäftspraktiken des Unternehmers Schuckert
Gehen Sie auch darauf ein, welche filmästhetischen Mittel (insbesondere Wahl der
Schauplätze, Farbgebung und Musik) die Darstellung unterstützen. Halten Sie Ihre Beobachtungen direkt im Anschluss an die Filmsichtung stichpunktartig fest.
Nach der Filmsichtung:
h) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse. Tauschen Sie sich auch darüber aus, inwieweit sich Ihre Vermutungen aus Aufgabe c) und d) (nicht) bestätigt haben.
Aufgabe i) optional:
i) Der Filmwissenschaftler Georg Seeßlen schrieb
1992: "Die Farben in Lola sind beinahe unerträglich. Sie haben ein Vorbild nicht nur in den Farben der Republik in jenen Tagen, sondern auch im Horrorfilm der sechziger und siebziger Jahre, besonders bei Roger Corman und seinen Poe-Verfilmungen, wo es auch um möglichst essentielle Darstellungen des Weiblichen und des Männlichen, des Lebendigen und des Toten geht."
Erörtern Sie, inwieweit die von Seeßlen genannten "essentiellen Darstellungen" auch auf
Lola zutreffen.
j) Mario Adorf, der den Bauunternehmer Schuckert verkörpert, sagte 2004 in einem
Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit: "Er, Fassbinder, könne sich vorstellen, dass ich die andere männliche Hauptrolle, den Baulöwen Schuckert, spielen würde. Nun war damals der Professor Unrat eine meiner Traumrollen, und ich war etwas enttäuscht, ich kannte Müller-Stahl kaum und war natürlich davon überzeugt, dass er eine Fehlbesetzung und ich der Richtige für die Hauptrolle wäre. Ich maulte also ein wenig herum, bis Berling, der das Drehbuch kannte, mir zuzwinkerte und zu verstehen gab, dass Schuckert eine ebenso gute Rolle sei, jedenfalls aber die bessere, passendere für mich. Er sollte Recht behalten."
Informieren Sie sich über den Inhalt des Romans
Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen von Heinrich Mann und über die filmische
Adaption Der blau Engel (D 1932, Regie: Josef von Sternberg).
k) Stellen Sie basierend auf der Charakterisierung von Bohms und Ihren Ergebnissen aus Aufgabe j) Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Figuren Raat und von Bohm dar.
l) Diskutieren Sie in Kleingruppen folgende Aspekte:
• die Wahl des Filmtitels
• mögliche Gründe für die Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Figuren Raat und von Bohm – Aufgabe k)
• die Wahl des
Sujets in LOLA als Abschluss der BRD-Trilogie über die sogenannte
Wirtschaftswunderzeit
• die Darstellung
bürgerlicher Werte/Moralvorstellungen
m) Fassen Sie Ihre Ergebnisse aus Aufgabe l) in einem Podcast oder Videoblog zum Thema "Die Darstellung der Wirtschaftswunderzeit am Beispiel von
Lola" zusammen.
n) Stellen Sie Ihre Ergebnisse einander im Plenum vor und vergleichen Sie diese mit folgender Aussage von Fassbinder über die 1950er-Jahre: "Es gab", sagt Fassbinder, "so etwas wie eine bigotte, falsche Moral. Aber es gab zwischen den Leuten eine stillschweigend ausgemachte Amoralität. Weil der Wiederaufbau nur in dem Maße funktionieren konnte, wie er es hat, wenn er ohne Rücksicht auf Verluste passierte." (Zitat bei
Seeßlen 1992)
Aufgabe 6: Arbeitsblatt zum Film Querelle (D/F 1982, Regie: Rainer Werner Fassbinder)
Fächer: Deutsch, Französisch ab Oberstufe, ab 18 Jahren
Vor der Filmsichtung:
a) Tauschen Sie sich im Plenum darüber aus, was Sie bereits über den Autor Jean Genet sowie den Schauspieler, Autor und Regisseur Rainer Werner Fassbinder wissen.
b) Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Rainer Werner Fassbinder, Jean Genet und dessen Roman
Querelle de Brest mittels
Impulsreferaten. Teilen Sie sich in drei Gruppen
A,
B und
C ein. Nutzen Sie die folgenden Quellen als Ausgangspunkt Ihrer Recherche.
Gruppe A: Rainer Werner Fassbinder
- kinofenster.de: Einer wie Fassbinder
- Fassbinderfoundation.de: Leben
- Fassbinderfoundation.de: Werk
Gruppe B: Jean Genet
- Deutschlandfunk.de: Uraufführung von Jean Genets Stück Die Zofen
- taz.de: Tja, er klaute
- queer.de: Einer der schönsten schwulen Filme wird 70 Jahre alt
Gruppe C:
Querelle de Brest
- Schwulengeschichte.ch: Querelle de Brest
- Zeit.de: Querelle – kostenlose Registrierung notwendig
c) Der Roman
Querelle de Brest galt lange als unverfilmbar. Tauschen Sie sich im Plenum über mögliche Gründe aus.
d) Lesen Sie sich das
Interview durch, das Rainer Werner Fassbinder 1982 dem Evangelischen Filmbeobachter während der Dreharbeiten gab. Vervollständigen Sie anschließend die Tabelle, indem Sie das Kreuz an der richtigen Stelle setzen.
|
Aussage
|
wahr
|
falsch
|
Erklärung
|
1
|
Mit Querelle wendet sich Fassbinder von seinen bisherigen "Frauenfilmen" ab.
|
|
x
|
Fassbinder lehnt die Unterscheidung in Männer- und Frauenfilme strikt ab. Aus seiner Perspektive beschreiben die Filme die Gesellschaft.
|
2
|
Fassbinder teilt die Auffassung, dass Querelle de Brest um einen "faschis-
toiden"
und "porno-
grafischen" Roman handele.
|
|
|
|
3
|
Fassbinder hat kaum Änderungen zur literarischen Vorlage vorgenommen.
|
|
|
|
4
|
Der Film wurde ausschließlich im Studio, und nicht an Original-schauplätzen gedreht.
|
|
|
|
5
|
Die Farb- und Lichtgestaltung ist sehr artifiziell.
|
|
|
|
6
|
Mit der Besetzung international erfolgreicher Schauspieler/-innen wie Jeanne Moreau und Franco Nero versprach sich Fassbinder einen kommerziellen Erfolg.
|
|
|
|
7
|
Homosexualität ist nicht das Hauptthema des Films.
|
|
|
|
8
|
Laut Fassbinder werde Homosexualität im Kino stets "falsch" dargestellt.
|
|
|
|
e) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. Diskutieren Sie, wie Sie sich die filmästhetischen Mittel von
Querelle wie
Schauplätze, Voice-Over,
Musik,
Farb- und Lichtgestaltung vorstellen.
Während der Sichtung der Sequenz bis 00:24:18:
f) Achten Sie darauf, inwieweit Ihre Vermutungen zur Verwendung filmästhetischer Mittel zutreffen.
Nach der Filmsichtung:
g) Tauschen Sie sich über Ihre ersten Sichtungseindrücke aus. Vergleichen Sie anschließend Ihre Ergebnisse aus Aufgabe f) und erläutern Sie die Wirkung der jeweiligen filmästhetischen Mittel.
h) Der US-amerikanische Filmkritiker Ed Sikov schrieb 1983 in seiner Kritik zu
Querelle im Magazin Cineaste, dass in dem Film Homosexualität nicht problematisiert, sondern gezeigt werde. Die homosexuelle Sphäre sei in
Querelle nicht Subkultur, sondern allein vorherrschend. Erörtern Sie, inwieweit diese Aspekte 1982 im Kino als emanzipatorisch angesehen werden können.
i) Fassen Sie die Bedeutung des Films
Querelle aus heutiger Sicht in Form einer Kurzkritik (max. 1500 Zeichen) zusammen. Zielgruppe sind gleichaltrige Jugendliche. Wählen Sie aus den Aufgaben a-h) Aspekte aus, die den Jugendlichen den Zugang zum Film erleichtern.
Activité 6: feuille de travail sur le film Querelle (D/F 1982, réalisation: Rainer Werner Fassbinder)
Matières: allemand, français, pour les classes secondaires, à partir de 18 ans (-18!)
Avant la projection du film:
a) Discutez en plénière de ce que vous savez déjà sur l’auteur Jean Genet, ainsi que sur l’acteur, auteur et réalisateur Rainer Werner Fassbinder.
b) Approfondissez vos connaissances sur Rainer Werner Fassbinder, Jean Genet et son roman
Querelle de Brest au moyen
d’exposés courts et ciblés. Formez trois groupes
A,
B et
C. Utilisez les sources suivantes pour démarrer vos recherches.
Groupe A: Rainer Werner Fassbinder
- kinofenster.de: Einer wie Fassbinder
- Fassbinderfoundation.de: Leben
- Fassbinderfoundation.de: Werk
Groupe B: Jean Genet
- Deutschlandfunk.de: Uraufführung von Jean Genets Stück Die Zofen
- taz.de: Tja, er klaute
- queer.de: Einer der schönsten schwulen Filme wird 70 Jahre alt
Groupe C: Querelle de Brest
- Schwulengeschichte.ch: Querelle de Brest
- Zeit.de: Querelle – inscription gratuite obligatoire
c) Le roman
Querelle de Brest a longtemps été considéré comme infilmable. Discutez des raisons possibles en plénière.
d) Lisez en entier
l’interview que Rainer Werner Fassbinder a donnée à la revue de cinéma Evangelischer Filmbeobachter, durant le tournage en 1982. Complétez ensuite le tableau en cochant d’une croix la bonne réponse.
|
Affirmation
|
vrai
|
faux
|
Explication
|
1
|
Avec Querelle, Fassbinder se détourne de son genre : le «film de femmes».
|
|
x
|
Fassbinder rejette strictement la distinction entre films d’hommes et films de femmes. De son point de vue, ses films décrivent la société.
|
2
|
Fassbinder considère que Querelle de Brest est un roman «fascisant» et «pornographique».
|
|
|
|
3
|
L’adaptation de Fassbinder est restée très proche du roman original.
|
|
|
|
4
|
Le film a été entièrement tourné en studio, et non sur les lieux historiques.
|
|
|
|
5
|
La couleur et la lumière sont très artificielles.
|
|
|
|
6
|
Grâce à la participation d’acteurs et d’actrices de renommée internationale comme Jeanne Moreau et Franco Nero, Fassbinder espérait un succès commercial.
|
|
|
|
7
|
L’homosexualité n’est pas le thème principal du film.
|
|
|
|
8
|
Selon Fassbinder, l’homosexualité est toujours «mal» représentée au cinéma.
|
|
|
|
e) Comparez vos résultats en plénière. Discutez des moyens esthétiques du cinéma, comme les
lieux de l’action, la voix off,
la musique,
la couleur et la lumière, qui à votre avis pourraient être mis en œuvre dans
Querelle.
Pendant la projection de la séquence du début du film à 00:24:18:
f) Vérifiez dans quelle mesure vos hypothèses sur les moyens esthétiques employés sont exactes.
Après la projection:
g) Échangez vos premières impressions. Comparez ensuite vos résultats de l’exercice f) et expliquez l’effet des différents moyens esthétiques.
h) Le critique de cinéma états-unien Ed Sikov écrivit en 1983, dans sa critique de
Querelle pour le magazine Cineaste, que le film ne problématise pas l’homosexualité, mais la montre. La sphère homosexuelle dans
Querelle n’est pas subculturelle, mais seule prévalente. Débattez dans quelle mesure ces aspects ont pu être perçus en 1982 au cinéma comme émancipateurs.
i) Résumez la portée actuelle du film
Querelle sous la forme d’une brève critique (max. 1500 signes). Le lectorat visé sont des jeunes de votre âge. Déterminez à partir des exercices a-h) les aspects qui facilitent la compréhension du film pour un public adolescent.
Autor/in: Dr. Manfred Karsch, Referat für pädagogische Handlungsfelder in Schule und Kirche des Ev. Kirchenkreises Herford/Lehrbeauftragter für Religionspädagogik an der Universität Bielefeld – Aufgabe 1, Hanna Falkenstein, Kulturwissenschaftlerin sowie Autorin von pädagogischen Materialien – Aufgabe 5, Ronald Ehlert-Klein, Theater- und Filmwissenschaftler, Assessor des Lehramts und kinofenster.de-Redakteur – Aufgaben 2,3,4 und 6, 28.05.2020
Der Text ist lizenziert nach der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany License.